"Die vergessene Revolution?" Der 17. Juni 1953 im Gedachtnis der Deutschen Nation

Published: Jan. 18, 2024, 12:40 p.m.

b'Der 17. Juni 1953 j\\xe4hrt sich 2013 zum 60. Mal. Zwar ist inzwischen anerkannt, dass es sich hierbei nicht nur um einen Arbeiter-, sondern um einen Volksaufstand handelte, doch fehlt noch dessen Einordnung in die gesamtdeutsche Freiheits- und Einheitsgeschichte von 1848 bis 1989. Zu Zeiten der Teilung verlor das Ereignis best\\xe4ndig an Ausstrahlungskraft, war doch die Wiedervereinigung f\\xfcr viele Menschen in weite Ferne ger\\xfcckt. Nach 1989 ist der Volksaufstand dann in den Schatten der erfolgreichen Friedlichen Revolution getreten. 60 Jahre nach dem Volksaufstand wurden zentrale Fragen diskutiert: Welche Rolle hat der 17. Juni 1953 im Geschichtsbild der DDR und der Bundesrepublik w\\xe4hrend der deutschen Teilung eingenommen? Welche Botschaft und Bedeutung hat das Ereignis 23 Jahre nach der Wiedervereinigung f\\xfcr uns? In der Auftaktveranstaltung zur Reihe \\xbb2x Deutschland. Innerdeutsche Beziehungen 1953-1989\\xab wurden zudem die Auswirkungen dieses Schl\\xfcsselereignisses auf die gegl\\xfcckte Friedliche Revolution von 1989/90 thematisiert und eine Einordnung in die Freiheits- und Einheitsbewegungen Deutschlands vorgenommen. Im Gespr\\xe4ch: Dr. Ehrhart Neubert, Prof. Dr. \\xc9tienne Fran\\xe7ois, Klaus Gronau. Moderation: Prof. Dr. Daniela M\\xfcnkel'