Angst und Kontrolle in Zeiten von Remote Work und Home Office mit Andres Wittler

Published: Oct. 30, 2020, 5:30 a.m.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“. Mit diesem Glaubenssatz sind wohl die meisten von uns sehr vertraut.

Ist dem aber wirklich so?

In vielen Unternehmen und Organisationen leben und arbeiten Menschen in einem Ambiente, das im Grunde von tiefem Misstrauen geprägt ist. Selten besteht eine persönliche Basis.

Wie soll da Vertrauen entstehen und gelebt werden?  

Dann macht man es so wie immer; man kontrolliert als Manager*in oder Vorgesetzte*r besser, ob auch wirklich alles so läuft, wie vorgegeben.

Nun, dieser klassische Ansatz hat einen Haken und weist längst schwere Nachteile auf.

In einer Welt … die immer komplexer wird … in Zeiten, in denen die altbekannten Arbeitsweisen und Strukturen von heute auf morgen aus den Ankern gerissen werden ... es ungewiss ist, ob die bestehenden Geschäftsmodelle in naher Zukunft überhaupt noch Bestand haben – in dieser Welt verspüren viele Manager und Führungskräfte, wie ihnen die vermeintliche Kontrolle zunehmend entgleitet.

Die tägliche Runde durchs Büro, der Blick über die Schulter – all das ist durch Home-Office und Remote Work Regelungen und Transformationen nicht mehr möglich.

Höchste Zeit, tiefer in die Wirren und Zwänge der Begrifflichkeiten rund um Kontrolle und Vertrauen im Detail einzutauchen.

Dafür haben sich Andreas, Johanna und Daniel in einen ergebnisoffenen Diskurs begeben und die verschiedenen Formen von Kontrolle erörtert und zugeordnet.

Fragen und Meinungen, die in dieser Episode beleuchtet wurden:

  • Welche Formen und Ansätze der Kontrolle gibt es?
  • Budgets in die Überwachung oder das Coaching von Mitarbeiter*innen fließen lassen, was ergibt mehr Sinn?
  • Welches Menschenbild haben wir eigentlich als Vorgesetzte von unseren Kollegen*innen?
  • Wie kann ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld entstehen?
  • Top-Down Kontrolle vs. Selbstkontrolle

EXCERPTS YOU MIGHT WANT TO JUMP IN

  • [09:33] Wie sieht das Menschenbild aus, das ich als Vorgesetzter oder allgemein im Unternehmen habe?
  • [16:55] In welchem Umfeld finden Kontrollen statt?
  • [19:51] Das ist der Kern der Agilität.
  • [22:00] Arbeitsüberlastung an irgendeiner Stelle eines Produktions- oder Dienstleistungsprozesses – das ist der Normalzustand.
  • [27:56] Dieser Plan muss einfach durchgezogen, erfüllt werden, und dann passt es.
  • [33:52] Erfolg ist kalt, das Lachen des Kunden nicht.
  • [34:42] Im Top / Mittel Management, aber auch auf Angestellten Ebene beschäftigt man sich viel zu wenig mit dem Thema der persönlichen Integrität, und Persönlichkeitsentwicklung.
  • [36:17] Wie können wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das dieses Vertrauen unterstützt, dass die Menschen sich öffnen, dass sie Bock haben, aufeinander und miteinander auch zusammenarbeiten wollen, wirklich zusammenarbeiten?
  • [40:32] Die Offenheit, das auszusprechen, der Mut, der dazugehört, und auch der Respekt, den anderen zu akzeptieren, dass wir Menschen sind und nicht jeden Tag wie die Maschine ziemlich gleichbleibende Leistung bringen kann - das ist wichtig in der Zusammenarbeit.
  • [44:29] Die Möglichkeit, etwas vorherzusagen, wird immer geringer.
  • [47:10] Was will ich mit der Einhaltung von alten Prozessen? Ich brauche das nicht. Ich brauche die Phantasie, ich brauche die Kreativität und dieses Nachvornegehen, das Experimentieren.
  • [49:30] Nur wenn ich an mir selber arbeite als Person, um mich weiter zu verbessern, als Führungskraft oder auch im zwischenmenschlichen Bereich, habe ich eben die Möglichkeit, auch grundlegende und drastische Veränderungen auf lange Sicht zu erzielen.

Links & Hints zur Episode

Hier geht es zum LinkedIn Profil von Andreas Wittler

Auch auf Xing ist Andreas Wittler vertreten

Hier geht es zu Webseite seiner Unternehmensberatung 6e®

Lerne mehr zum Thema Agilität und was Andreas als Partner bei agendashift bewirkt

Besuche den Blog von Fin Goulding welcher in der Episode genannt wurde.

Hier geht es auch zu dem LinkedIN Profil von Fin Goulding

ZEIT Artikel – Homeoffice und die Detektive

Lerne mehr über Flash Hub und “Virtual Teams as a Service” - schau’ dazu gern auf Flashhub.io vorbei!

Folge uns auf facebook und nimm' an unseren Diskussionen teil.

Verbinde Dich mit uns auf LinkedIN.

Schau' auf unserem YouTube Channel vorbei - dort erfährst du mehr über New Work, Remote Teams und virtuelle Kooperation.

Gib’ uns Dein Feedback, stell’ uns Deine Fragen - wir freuen uns auf Deine Nachricht via events@brightsolutions.de!

---

Click here for Andreas Wittler's LinkedIn profile

Andreas Wittler is also represented on Xing

Click here to visit the website of his management consultancy 6e®

Learn more about agility and what Andreas does as a partner at agendashift

Visit Fin Goulding's  blog, which was mentioned in the episode.

Click here for Fin Goulding's LinkedIN profile

You can learn more about Flash Hub and Virtual Teams as a service at Flashhub.io

Follow us on facebook and engage on our daily discussions

Connect with us on LinkedIN