An das Gute glauben

Published: May 4, 2022, 5:09 p.m.

Immanuel Kant spricht in der "Kritik der praktischen Vernunft" von der "feierlichen Majestät" des moralischen Gesetzes. Was bedeutet das? Und was geschieht, wenn wir den Glauben an das Gute verlieren? Zitierte Literatur: Malte Hossenfelder, Das Erbe des kategorischen Imperativs, in: Andreas Lorenz (Hg.), Transzendentalphilosophie heute. Breslauer Kant-Symposion 2004, Würzburg 2007, 117-129. Jörg Splett, "Wenn es Gott nicht gibt, ist alles erlaubt"? Zur theo-logischen Dimension des sittlichen Bewußtseins, in: Walter Kerber (Hg.), Das Absolute in der Ethik, München 1991, S. 131-156. Max Horkheimer, Theismus-Atheismus, in: Gesammelte Schriften Bd. 7: Vorträge und Aufzeichnungen 1949-1973, Frankfurt am Main, 1985, 173-186.