#7 Rassismus, Schubladendenken (2/2)

Published: Aug. 28, 2019, 2 p.m.

b'

Psychologie und Medizin

\\n

Blondinen  sind dumm und Polen klauen, aber trinken immerhin weniger Wodka als die  Russen. Wir alle stecken Menschen in Schubladen. Das ist nat\\xfcrlich  schei\\xdfe und birgt Gefahren. Warum wir das aber trotzdem so oft tun und  wof\\xfcr das Einteilen in Kategorien auch hilfreich sein kann, erfahrt ihr in dieser Doppelfolge.

\\n

__[Angeberwissen]

\\n

*Heuristiken = Faustregeln, die unter geringem Arbeitsaufwand ein recht genaues Urteil erlauben.

\\n

*Verf\\xfcgbarkeitsheuristik = wenn wir glauben, dass Tatsachen, f\\xfcr die uns mehr Beispiele einfallen, auch h\\xe4ufiger vorkommen.

\\n

*Halo-Effekt = ein  einzelnes Merkmal einer Person ist so dominant oder auff\\xe4llig, dass  andere Merkmale von diesem \\u201eHeiligenschein\\u201c \\xfcberstrahlt werden. Ausgehend von allein diesem Merkmal wird auf weitere Eigenschaften der Person geschlossen.

\\n

*Der Primacy-Effekt = zuerst erhaltene Informationen beeinflussen die Gesamtbeurteilung besonders stark.

\\n

*Recency-Effekt = genau wie Primary-Effekt, nur auf die letzte Information bezogen.

\\n

__[Infos und Quellen f\\xfcr Streber]

\\n

*Studie  zur Verf\\xfcgbarkeitsheuristik: Schwarz, N., Bless, H., Strack, F.,  Klumpp, G., Rittenauer-Schatka, H., & Simons, A. (1991). Ease of retrieval as information: another look at the availability heuristic. Journal of Personality and Social psychology61(2), 195.

'