Magazin #024 | Let's Play: Society

Published: Oct. 18, 2016, 10:40 a.m.

b'Spiele unterhalten, bilden und berauschen. Sie sind fester Bestandteil des menschlichen Miteinanders. Doch wo h\\xf6rt das Spiel auf? Dem urspr\\xfcnglich aus dem Marketing-Kontext stammenden Schlagwort der \\u201eGamification\\u201c nach erleben wir gegenw\\xe4rtig eine Ent-Grenzung des Spiels, da sich dessen Elemente und Prinzipien \\xfcber die westliche Arbeits- und Alltagswelt ausbreiten. Grund genug, in der 24. Sendung der KulturWelle das Verh\\xe4ltnis von Game und Gesellschaft einmal ganz grunds\\xe4tzlich zu problematisieren. Worin liegt die Ursache der \\u201eSpielifizierung\\u201c und in welchen konkreten Formen \\u201edurchdringt\\u201c sie den sozialen Raum?\\n\\nDiesen Fragen gehen wir mit unserem Studiogast Mark Butler nach. Er ist Spielforscher an der Universit\\xe4t Potsdam und Autor des in diesem Jahr erschienenen Buchs Das Spiel mit sich (Kink, Drugs & Hip-Hop). Popul\\xe4re Techniken des Selbst zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ausgangspunkt unserer Auseinandersetzung bilden zwei Sendungsbeitr\\xe4ge. Am Beispiel des Spielautomaten sp\\xfcren wir dem ambivalenten Charakter subjektiver Spielerfahrungen nach und fragen dann, ausgehend von der schiedsrichterlosen Sportart Ultimate Frisbee, nach der F\\xe4higkeit kulturschaffender Spiele, etablierte Gesetzm\\xe4\\xdfigkeiten aufzubrechen und neue M\\xf6glichkeitsr\\xe4ume zu generieren. In diesem Sinne \\u2013 Let\\u2019s Play: Society!'