Wirtschaftsbeziehungen - Wie gehen wir in Zukunft mit China um?

Published: June 9, 2023, 4 p.m.

b'

Vortr\\xe4ge der Politikwissenschaftlerin Nadine Godehardt und dem Wirtschaftswissenschaftler Holger G\\xf6rg
Moderation: Sibylle Salewski

\\n

**********

\\n

China ist eine gro\\xdfe Wirtschaftsmacht geworden, von der Deutschland und Europa in vielen Hinsichten abh\\xe4ngig sind. Wie sollten wir damit umgehen? Vortr\\xe4ge der Politikwissenschaftlerin Nadine Godehardt und des Wirtschaftswissenschaftlers Holger G\\xf6rg.

Nadine Godehardt ist Politikwissenschaftlerin und ist Mitglied der Arbeitsgruppe Asien der Stiftung Wissenschaft und Politik. Zu ihren Forschungsschwerpunkten z\\xe4hlen China, Geopolitik und Politische Ordnungen. Ihren Vortrag "Geopolitik im Rohstoffmarkt: Wie balanciert Europa Chinas Zentralit\\xe4t?" hat sie am 11. Mai 2023 gehalten.gehalten.

Holger G\\xf6rg
lehrt Au\\xdfenwirtschaft an der Christian-Albrecht-Universit\\xe4t zu Kiel und ist Leiter des Forschungsbereichs \'Internationaler Handel und Investitionen\' am Kiel Institut f\\xfcr Weltwirtschaft. Seit 2016 leitet er das Kiel Centre for Globalization. Sein Vortrag "Braucht Deutschland eine China-Strategie?" stammt vom 16. Mai 2023.

Beide Vortr\\xe4ge waren Teil der Veranstaltungsreihe "Global China Conversations" die von der China Initiative des Kiel Instituts f\\xfcr Weltwirtschaft (IFW) in Kooperation mit dem Center for Modern East Asian Studies (CeMEAS) der Universit\\xe4t G\\xf6ttingen, der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Z\\xfcrich und der Technischen Hochschule Wildau veranstaltet wird.

\\n

**********

Schlagworte: +++ China +++ Wirtschaft +++ Welthandel +++ Handel +++ Handelspartner +++ Import +++ Export +++ Politik +++ Globalisierung +++ Rohstoffe +++ Vorprodukte +++ Industrie +++ Chipmangel +++ Containermangel +++

**********

Den Artikel zum St\\xfcck findet ihr hier.

**********

Ihr k\\xf6nnt uns auch auf diesen Kan\\xe4len folgen:\\nTiktok und Instagram.

'