Der stille Putsch

Published: Jan. 18, 2024, 9:44 a.m.

b'\\xd6ffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung \\u201e1989 \\u2013(K)Eine Z\\xe4sur?\\u201c von Jan C. Behrends Das Jahr 1989 markiert einen Wendepunkt in der Perestroika: erstmals treten die Gruppen \\xf6ffentlich auf, die in den 1990er Jahren f\\xfcr das roll-back von Michail Gorbatschows "oktroyierter Zivilisierung" sorgen werden: Nationalisten, das milit\\xe4rische Milieu, die Angeh\\xf6rigen der Sicherheitskr\\xe4fte. Der Vortrag bespricht die Voraussetzungen und den Verlauf der russischen Reformen, ihre Bedeutung f\\xfcr das Epochenjahr 1989 und wendet sich dann der Frage zu, warum die Liberalisierung fr\\xfch ins Straucheln kam und wo die Ursachen f\\xfcr die R\\xfcckkehr zu autorit\\xe4rer Herrschaft lagen. Ein Schl\\xfcsseljahr ist 1993 als politische Machtfragen auch im Post-Kommunismus mit Gewalt gel\\xf6st wurden. Es zeigt sich, dass die R\\xfcckkehr zur Autokratie bereits vor der Macht\\xfcbergabe an Vladimir Putin stattfand. Ringvorlesung "1989 - (k)eine Z\\xe4sur?" Vor 30 Jahren wurden die kommunistischen Diktaturen in Mittel- und Osteuropa \\xfcberwunden. Seitdem steht die Chiffre \\xbb1989\\xab f\\xfcr das Wunder der friedlichen Revolution und das Versprechen demokratischer Freiheiten. Tats\\xe4chlich hat der revolution\\xe4re Aufbruch zwar umfassende politische und gesellschaftliche Umw\\xe4lzungen bewirkt. Doch langfristig wurden damit in den L\\xe4ndern des ehemaligen \\xbbOstblocks\\xab auch Entwicklungen angesto\\xdfen und Bewegungen mobilisiert, die die Werte und erk\\xe4mpften Rechte von damals heute wieder in Frage stellen. Dabei schrecken ihre Vertreter nicht davor zur\\xfcck, f\\xfcr ihre Anliegen auch mit einstigem Revolutions-Vokabular zu werben. Das Jubil\\xe4um bietet die Chance einer doppelten Neuvermessung. Die Ringvorlesung diskutiert erstens \\xbb1989\\xab als Teil einer \\xbblangen Wende\\xab von der geteilten Welt zum geeinten Europa und zweitens als Referenzpunkt gesellschaftlicher Krisenentwicklungen der Gegenwart. Damit er\\xf6ffnet die Vortragsreihe neue Perspektiven auf das \\xbbErbe von 1989\\xab und eine Standortbestimmung sowohl der Berliner Republik als auch des heutigen Europas.'