In Utrecht wurde eine drahtlose Neuroprothese entwickelt, die demn\xe4chst an Menschen mit Locked-In-Syndrom ausprobiert werden soll. Martin war an Bau und Studiendesign beteiligt und erz\xe4hlt ein wenig von diesem Ger\xe4t und von Roboterarmen\xa0(Video), die mittels Stecker im Kopf\xa0(Video) angesteuert werden. Wir reden \xfcber Schmetterling und Taucherglocke, Epilepsie, Ouija-Boards, den Motorcortex, das Arbeitsged\xe4chtnis, das Jennifer-Anniston-Neuron,\xa0das\xa0EEG, [\u2026]