Revision 95: Vanilla Web und Accessibility

Published: Nov. 6, 2012, 4:47 p.m.

Christian und Rodney luden Marco Zehe (@MarcoZehe) ein und verquatschten sich\nzum Thema Barrierefreiheit \u2013 mit wem k\xf6nnte das besser gehen als mit einem\nBlinden, der obendrein f\xfcr die Qualit\xe4tssicherung im Bereich Barrierefreiheit\nbei einem Browserhersteller arbeitet?\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:58] THE VANILLA WEB DIET\n\nChristian Heilmann (@codepo8) \xfcberlegt ein Buch zu schreiben. \xdcber das Web, ohne\nschwere Bibliotheken, Polyfills und anderen Kram den man nicht braucht. Was sich\nzun\xe4chst als m\xf6glicherweise sinnvoll darstellt (Stop using jQuery all the time),\nwird bei n\xe4herem Betrachten jedoch nicht mehr ganz so angenehm (Native APIs \u2013\ndann doch lieber gleich Assembler\u2026) und bringt vermutlich sogar gro\xdfe\nR\xfcckschritte mit sich \u2013 denn dann m\xfcsste sich ja auf einmal jeder mit\nBarrierefreiheit auseinandersetzen. Letzteres nehmen uns Tools wie jQuery UI\ngl\xfccklicherweise (noch) ab.\n\n[00:24:32] ACCESSIBILITY \u2013 WHAT IS IT GOOD FOR?\n\nGar nicht wenig ausufernd erkl\xe4rt uns Marco die Hintergr\xfcnde f\xfcr seinen letzten\nArtikel \u2013 wie Accessibility doch auch nach Jahren der Predigten immer noch kein\nmassenkompatibles Thema ist. Das ganze passt auch gut zum k\xfcrzlich\nstattgefundenen A-Tag in Wien (00:44:40) \u2013 an dem Marco einen Vortrag hielt.\n\xdcber Zug\xe4nglichkeit in Firefox Mobile auf Android und Firefox OS sprechen wir\n\xfcbrigens auch. (Nein, auf Steve\u2019s heiligem Sprachrohr wird\u2019s auch k\xfcnftig keinen\nroten Fuchs geben\u2026)\n\n\n[01:23:25] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nWEB DEVELOPMENT FOR WINDOWS PHONE\n\n\u2026zeigt die Unterschiede von Internet Explorer 10 auf dem Desktop und auf Windows\nPhone 8\n\nDEVICE SCREEN RESULTIONS ORDERED BY OS\n\n\u2026listet die verf\xfcgbaren Aufl\xf6sungen je Betriebssystem\n\nLEARN CSS LAYOUT\n\n\u2026ist eine prima Ressource zum Einstieg in Layouting mit CSS\n\nA NEW MOBILE UX DESIGN MATERIAL\n\n\u2026zeigt uns was Motion Design in der Mobile Welt bedeutet\n\nSLY\n\n\u2026ist ein schickes jQuery-Plugin f\xfcr alle m\xf6glichen Scroller- / Slider-\nAnwendungen\n\nLOCALSTORAGEDB\n\n\u2026schenkt dem \u201eeinfachen\u201c key/value store einen Hauch Datenbank-Feeling\n\nLAWNCHAIR\n\n\u2026spielt JSON-Datenbank (mit Suche und so)\n\nTHE RULE OF THREE\n\n\u2026erkl\xe4rt uns, dass wir nicht zu fr\xfch abstrahieren sollen.\n\nWRITING FAST, MEMORY-EFFICIENT JAVASCRIPT\n\n\u2026erkl\xe4rt uns anhand ein paar Javascript-Engine-Internals wie man JS schreibt,\ndas den Garbage Collector nicht unn\xf6tig strapaziert \u2013 und wie wir solche\nVerbrecher finden k\xf6nnen.