Diese Woche luden der Schepp, Kahlil und Hans Christoph Zillgens ein, sprachen\n\xfcber Responsive Design und befragten ihn zu seinem neuen Buch.\nAu\xdferdem k\xf6nnt ihr sein Buch auch gewinnen! Mehr zu unserem Gewinnspiel weiter\nunten\u2026\n\n\n[00:00:55] NEWS\n\nSHADOW DOM\n\nShadow DOM ist nun ein Working Draft. Woop!\n\nCSS EXCLUSIONS IN CHROME CANARY\n\nCSS Exclusions sind nun teilweise als experimentelles Feature im Chrome Canary\nverf\xfcgbar.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:42] LEA VEROU\u2019S NEUES TOOL CONTRAST RATIO\n\nContrast Ratio kalkuliert, ob der Kontrast zweier Farben dem WCAG 2.0 Standard\nzur Barrierearmut entspricht. Wir diskutieren dar\xfcber, ob man das Tool im Alltag\nwirklich brauchen kann.\n\n[00:12:29] HIERARCHISCHE MEDIA QUERIES\n\nStephen Hay beschreibt, wie uns verschachtelte Media Queries in besonderen\nF\xe4llen \xfcberm\xe4\xdfige Schreibarbeit ersparen k\xf6nnen. Interessanterweise hat Opera\ndas Ganze schon implementiert.\n\n[00:23:42] WIR SOLLTEN AUFH\xd6REN AN UNSEREN TOOLS RUM ZU N\xd6RGELN\n\nWenn Websites langsam sind (und vor allem solche, die mit RWD umgesetzt sind),\nwird oft gesagt, dass die aktuelle Technik (Media Queries, keine Responsive\nImages, \u2026) daf\xfcr verantwortlich ist. Aber ist das wirklich so? Tim Kadlec meint\nwir sollten aufh\xf6ren rum zu n\xf6rgeln und uns lieber mal hinsetzen und gescheiten\nCode produzieren.\n\n[00:42:25] DEINE WEBSITE IST LANGSAMER ALS DU DENKST\n\nHier eine Studie zum Thema \u201ePerformance unterwegs\u201c. Fazit: Die meisten Websites\nbrauchen ziemlich lange bis sie geladen sind und wir als Webdesigner sollten\ndaran denken.\n\n[00:53:52] CHRISTOPH ZILLGENS BUCH\n\nUnser Gast Christoph Zillgens hat ein Buch zum Thema Responsive Webdesign\ngeschrieben und erz\xe4hlt wie es dazu kam und welche Erfahrungen und Ideen er\nw\xe4hrend des Schreibens gesammelt hat. Ihr solltet es euch auf jeden Fall ansehen\nund kaufen (Achtung: kein Affiliate-Link). Oder noch besser: Ihr gewinnt einfach\neins. Denn Christoph stellt dankenswerterweise ein Buch f\xfcr eine Verlosung zur\nVerf\xfcgung.\n\n\n\nDie einfache Aufgabe: Hinterlasst einen Kommentar hier unten mit einer\nBegr\xfcndung, warum ihr das Buch umbedingt braucht. Zus\xe4tzlich k\xf6nnt ihr eure\nChancen erh\xf6hen, wenn wir folgende Frage von Rodney beantwortet:\n\nWorum geht es in Christophs Buch?\na) Responsive Design oder\nb) Bananen.\n\nTeilnahmeschluss ist der 31.10.2012. \u201eDer Rechtsweg ist ausgeschlossen\u201e.\nBesch\xe4ftigte der Working Draft GmbH & Co. KG sowie deren Verwandte auch.\n\n\n[01:31:43] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nVUE\n\nEin Media Query Monitor f\xfcr die Console als Bookmark.\n\nOOCSS + SASS\n\nEine Anleitung, wie man von OOCSS mit SASS nutzt.\n\nTAKEOFF CONFERENCE 2013\n\nIm Januar findet die erste TakeOff Conference in Lille, Frankreich statt. Hans\nwird dort sprechen \\o/\n\nERROR-LOGGING AUF DER CLIENT-SIDE\n\nOpera dokumentiert wie man Fehler auf der Client-side mitloggt.\n\nIE10 SNAP MODE AND RESPONSIVE DESIGN\n\n@viewport im IE10.\n\nLINE-HEIGHT\n\nCSS line-height richtig erkl\xe4rt \u2013 ein Slide-Set.\n\nTEXT RE-ENCODING FOR OPTIMISING STORAGE CAPACITY IN THE BROWSER\n\nEine Library die Texte nach UTF-16 dekodiert und damit kann man ganz sch\xf6n viel\nPlatz sparen.\n\nCONTRE JOUR \u2013 BEHIND THE SCENES\n\nDas iOS Spiel wurde umgesetzt in JavaScript und HTML5.\n\nJAVASCRIPT PROMISES\n\nWurden Promises eigentlich schon mal richtig implementiert?\n\nCSS FILTERS POLYFILL\n\nDer Schepp hat einen CSS Filters Polyfill geschrieben, der die Filter auch auf\nandere Browser als nur Chrome bringt.