Revision 89: Mobile, Frameworks, iOS 6

Published: Sept. 27, 2012, 11:14 p.m.

W\xe4hrend sich Schepp mit seinen Ladies in fernen L\xe4ndern die Sonne auf den Pelz\nbrennen lie\xdf, luden Hans, Kahlil und Rod jemanden names Peter ein, um das Team\nf\xfcr diese Revision zu komplettieren.\n\n\n[00:00:22] NEWS\n\nCSS IMAGE VALUES AND REPLACED CONTENT MODULE LEVEL 4\n\nNeuerdings ein Working Draft.\n\nGOOGLE APPS STELLT IE8-SUPPORT EIN\n\nMunition f\xfcr die Argumentskanone, die man vor jedem Projekt auf Kunden und/oder\nChefs richtet.\n\nADOBE EDGE TOOLS & SERVICES\n\nShadow hei\xdft jetzt Inspect, sonst \xe4ndert sich nichts. Bis auf den Preis. Adobe\nstellt seine neue Produktplatte rund ums Web vor. Zitat Andy Clarke: \u201etruly\nterrible.\u201c\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:35] SEE YOUR SITE LIKE THE REST OF THE WORLD DOES. ON THE NOKIA X2-01\n\nDavid Storey (Motorola) er\xf6ffnet uns, dass nicht \xfcberall auf der Welt die Leute\nmit Smartphones herumlaufen. Wir sind gleicherma\xdfen ersch\xfcttert wie\nuninteressiert. Erstens wird das deutschsprachige Internet in den eher\nabgelegenen Regionen der Welt vermutlich noch weniger rezipiert als hierzulande,\nwas schon mal was hei\xdfen will. Und dank Responsive Design fluppt das Layout\nschlie\xdflich selbst auf Briefmarken-Bildschirmen. Wenn man sich obendrein noch an\ndie Grundregeln der nicht-failigen Webentwicklung h\xe4lt (progressive enhancement\nusw.) bleibt die Seite auch bei verranztem JS bedienbar. Die Herausforderung\nsieht zumindest Rodney eher bei originellen Bedienkonzepten (z.B. bei\nSpielkonsolen). Wir haben im \xfcbrigen nichts gegen Pakistan!\n\n[00:18:12] EMBER VERSUS BACKBONE VERSUS GAR NIX\n\nAn uns scrollten vergangene Woche viel zu Ember.js vorbei; neben einem langen\nTalk unter anderem auch ein Artikel \xfcber die Konzepte hinter dem Framework. Die\nKonzepte hinter Ember seien so komplex, dass sie eben\xa0\u2026 naja, komplex seien.\nPeter, der die letzten Wochen damit verbrachte, webfremden Padawanen Einfachheit\nzu predigen und diese auch dabei beobachtet hat, wie sie recht komplexe Apps aus\neinfachen Teilen zusammengebaut haben, fragt sich nun, ob \u201edie gro\xdfe L\xf6sung\u201c\n\xfcberhaupt sein muss. Kahlil findet das zumindest nicht v\xf6llig unvorstellbar,\nRodney zweifelt auch. Sicher wissen wir es aber alle nicht.\n\n[00:46:19] NEW WEB STUFF IN IOS6\n\nDer heilige Steve Des heiligen Steves Stellvertreter auf Erden kredenzten ihren\nJ\xfcngern k\xfcrzlich ein neues iOS. Gaudium magnum! Auch f\xfcr ungl\xe4ubige\nWebentwickler, denn es ist viel neues in Safari dabei: eine mutma\xdflich\nunvollst\xe4ndige Implementierung der Web Audio API, eine ganz sicher\nunvollst\xe4ndige (oder sagen wir eingeschr\xe4nkt nutzbare) Fassung der File API,\nSmart App Banners, eine propriet\xe4re Fullscreen-Funktion und auch ganz ironiefrei\nein paar gute Dinge, wie z.B. eingebautes Remote Debugging. Weniger erfreulich\nsind die ebenfalls neuen Ajax-Bugs.\n\n\n[01:04:22] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nICON FONT ROUNDUP\n\nDenn man kann nie genug haben.\n\nRESPONSIVE PATTERNS\n\nUmfangreiche Sammlung.\n\nYEOMAN \u2013 LEVEL-UP YOUR DAILY WORKFLOW\n\nHans \xfcber Yeoman.\n\nAVOID THE TAMAGOTCHIS\n\nAndre Jay Meissner sammelt Open Device Labs\xa0\u2026\n\nWARUM DU NOCH HEUTE EIN BERLIN DESKNOT WERDEN SOLLTEST\n\n\u2026 und schiebt in Berlin ein Meetup an.\n\nFLICK SCROLLING\n\nUI-Konzept plus experimentelle Implementierung von Simurai\n\nCLEARING BROWSER CACHE\n\nWenn ihr denkt, so etwas wie Browsercache putzen sei eine einfache\nAngelegenheit, habt ihr noch nicht den Herrn Souders gelesen.\n\nCSS CUSTOM FILTERS NOW AVAILABLE UNDER FLAG IN CHROME CANARY\n\nCSS-Filter r\xfccken auf die Realit\xe4t vor.\n\nOH REALLY, WHY IS THAT? WEB PERFORMANCE FOR THE CURIOUS\n\nEmpfehlenswerter drei\xdfigmin\xfctiger Talk \xfcber Webbrowser-Internals und\nPerformance.\n\nTHE WEB AHEAD\n\nGuter Podcast (sagt Kahlil)