Wir haben das Sommerloch gefunden! Hans und Rodney wurden von Sebastian Golasch\nunterst\xfctzt.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:44] CAS: CASCADING ATTRIBUTE SHEETS\n\nTab Atkins stellt seine Idee vor, mit der er das Setzen von HTML-Attributen\nvereinfachen m\xf6chte. Syntaktisch entspricht der Vorschlag CSS, funktional m\xf6chte\ner jedoch etwas abspecken. Wir stellen fest, dass die Idee mit 10 Zeilen\nJavascript auch selbst gebaut werden kann und somit vom \u201enice to have\u201c zu \u201edon\u2019t\nneed this\u201c wird.\n\n[00:15:21] JAVASCRIPT OBJECT.OBSERVE\n\nRick Waldron (Bocoup) erkl\xe4rt was es mit dem neuen Object.observe auf sich hat.\nSebastian erl\xe4utert wie unglaublich hilfreich dieses kleine Feature f\xfcr\nLibrary-Entwickler sein w\xfcrde.\n\n\n[00:26:17] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nPIXELPLANT\n\nKonvertiert Flash zu HTML/CSS/Javascript \u2013 Augenscheinlich kompatibel bis zu\nFlash 10 und ActionScript 3.\n\nGRUNT PLUGINS\n\nSindre Sorhus pflegt eine Liste von Plugins f\xfcr Grunt.\n\nDATE RANGE PICKER\n\nEin auf Bootstrap basierender Datumsbereich-W\xe4hler.\n\nTHE INNOVATIONS OF INTERNET EXPLORER\n\nNicholas Zakas listet die etlichen Errungenschaften des Hauses Microsoft, die\nuns den Weg f\xfcr das heutige Web geebnet haben.\n\nVOM INTERNET EXPLORER UNTERST\xdcTZTE, ABER UNSPEZIFIZIERTE ATTRIBUTE\n\nDer Internet Explorer unterst\xfctzt eine ganze Menge (lustiger) Attribute, die\nnicht zum offiziellen Standard geh\xf6ren.\n\nTOWARDS A RETINA WEB\n\nDas Smashing Magazine erkl\xe4rt die Hintergr\xfcnde von Retina Displays und was im\nUmgang mit diesen Aufl\xf6sungen zu beachten gibt, mit sch\xf6nen Illustrationen.\n\nRESPONSIVE JAVASCRIPT HELPERS\n\nDie Javscript Funktionen relocate() und minwidth() helfen beim Umbauen des DOM\nf\xfcr Responsive Layouts.\n\nJS 101: EQUALITY\n\nDailyJS erkl\xe4rt die Hintergr\xfcnde und Unterschiede von a == b und a === b.