Mit dem seltenen \xdcberraschungsgast Peter starten Rodney und Hans in eine neue\nRevision voller Spiel, Spa\xdf und Abenteuer!\n\n\n[00:00:10] NEWS\n\nMYSQL 5.6.6 IST DA\n\nMit memcached an Bord!\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:40] NEUE SYNTAX IN ECMASCRIPT 6\n\nDie n\xe4chste Version von JavaScript wird allerlei neue Syntax einf\xfchren, wovon\nNicholas C. Zakas ein gro\xdfer Teil ganz und gar nicht gef\xe4llt. Rodney und Peter\nstimmen in diesem Chor voller Inbrunst ein. Fat Arrows machen, wenn \xfcberhaupt,\nnur in CoffeeScript Sinn, Quasi Literals k\xf6nnten auch einfache\nLibrary-Funktionen sein und \xfcberhaupt h\xe4tten wir nichts gegen etwas mehr\nZur\xfcckhaltung bei der Einf\xfchrung von neuer Syntax. Sinnvoller finden wir da\nschon die neuen Syntaxen f\xfcr z.B. Klassen und Konstanten, aber generell ist\nweniger mehr. Peter geht auch davon aus, dass die ES-Macher noch rechtzeitig zur\nVernunft kommen.\n\n[00:20:33] SUPPORT FOR @SUPPORTS IN FIREFOX NIGHTLY\n\nIst das Ende von JS-Polyfills nahe? Mit der @supports-Regel k\xf6nnen CSS-Autoren\nden Browser fragen, ob sie eine CSS-Deklaration verstehen und dann entsprechend\ndarauf reagieren. Die Idee finden wir summa summarum ganz gro\xdfartig. Der Firefox\nlegt nun mit seiner Implementierung vor, doch auch Opera arbeitet dran. Ein\nweiteres m\xf6gliches Feature f\xfcr die Zukunft, die color()-Funktion, steifen wir\nauch.\n\n[00:31:27] MICROSOFT COMMITS TO WEBRTC \u2013 JUST NOT GOOGLE\u2019S VERSION\n\nDer Artikel, der Anlass zu diesem Thema ist, enth\xe4lt nicht viele Informationen,\naber das was da ist reicht, um Peter fragen zu lassen: \u201ek\xf6nnen wir uns WebRTC an\ndie Backe schmieren?\u201c Die pluginfreie VOIP-im-Browser-Technologie (s. webrtc.org\n+ dieser umfassender Talk von Googles diesj\xe4hriger Entwicklerkonferenz) will\njetzt auch Microsoft unterst\xfctzen, macht aber das von und \nbekannte Codec-Fass auf. Statt sich auf einen Codec zu einigen sei es ja viel\nbesser f\xfcr den Endnutzer, wenn er die freie Wahl h\xe4tte. So wie ihr bei ihrem\nStromanbieter! Wir sind nicht alle komplett von dieser Argumentationskette\n\xfcberzeugt.\n\n\n\n\n[00:45:19] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nPRISM\n\nLea Verou hat den bei Dabblet.com verwendeten Syntaxhighlighter geopensourced.\n\nMOBILISM\u2019S VIDEOS\n\nReinziehen, lernen!\n\nGRIDSTER.JS\n\njQuery-Plugin f\xfcr rekonfigurierbare Grid-Layouts.\n\nPIECON\n\nA tiny javascript library for dynamically generating pie charts in your\nfavicons.\n\nSCSS-TOOLKIT\n\nAuf SMACSS basierendes Toolkit f\xfcr SCSS.