Revision 79: File System API, Chrome Apps und ein Haufen Links

Published: July 11, 2012, 10:41 p.m.

Schepp war nicht da, aber mit Rodney, Hans, Kahlil und Peter an Bord waren wir\ntrotzdem beschlussf\xe4hig. Haben wir schon erw\xe4hnt, dass Rodney seit letzter Woche\noffizieller Bestandteil der Crew von Working Draft ist? Gl\xfcckwunsch Rodney!\n\n\n[00:00:22] NEWS\n\nFULLSCREEN-API\n\nJetzt offizieller Working Draft\n\nWENIGER PREFIXES IN FIREFOX\n\nAb Version\xa016 sind Animationen, Transitions, Transforms und Gradients nicht mehr\ngeprefixt\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:14] WHY NO FILESYSTEM API IN FIREFOX?\n\nJonas Sicking erkl\xe4rt, warum wir nicht damit rechnen sollten, die File System\nund File Writer zeitnah im Firefox vorzufinden. Andere APIs wie z.B. Indexed\xa0DB\nund Web Storage k\xf6nnen fast alle Aufgaben der FS-API \xfcbernehmen. Wir gehen im\nPrinzip d\u2018accord und finden auch, dass die Alternativen einfach viel sch\xf6ner\nsind, als der elaboriert-javaeske Code, der bei der FS-API anf\xe4llt\xa0\u2013 man sehe\nsich nur mal dieses Tutorial an. Und wer gar nicht ohne File System API kann,\ndem helfen (auf Indexed\xa0DB aufsetzende) Polyfills.\n\n[00:16:06] CHROME APPS: JAVASCRIPT DESKTOP DEVELOPMENT\n\nGoogle hat auf der diesj\xe4hrigen Google I/O mal wieder die Revolution\nangek\xfcndigt\xa0\u2013 diesmal sollen\u2018s Webapps auf dem Desktop werden. Klingt eigentlich\nganz sch\xf6n, nur Peter f\xfchlt sich an Adobe Air erinnert und fragt sich, warum man\nsich Web-Gefrickel auf der Clientseite w\xfcnschen sollte. Immerhin sollen die\nentstehenden Technologien in die System Applications Working Group eingebracht\nwerden, so dass vielleicht der eine oder andere Webstandard daraus entsteht.\n\n\n[00:30:42] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nGIT IN 15 MINUTES\n\nGro\xdfartiges interaktives Tutorial.\n\nGITHUB ANDROID APP RELEASED\n\nGithub\xa0\u2013 jetzt auch f\xfcr alle, die sich kein iPhone leisten k\xf6nnen!\n\nPHP\xa0\u2013 THE RIGHT WAY\n\nVersucht, den zahllosen ranzigen Tutorials im Web die Stirn zu bieten.\n\nREPLACING TEXT IN DOM\n\nDiese Technik kommt auch mit gr\xf6\xdferen Tag-Verschachtelungen klar und liefert ein\nvalides Ergebnis.\n\nIOS HAS A :HOVER PROBLEM\n\nErkl\xe4rt, unter welchen Umst\xe4nde iOS einen Klick/Tap als :hover interpretiert.\n\nTYPO3 CODESPRINT FREIBURG\n\nHans will mit euch am 13. Juli Typo3 aufm\xf6beln.