Die gesamte Crew war an Bord, allerdings leider auch die Skype-D\xe4monen. Wir\nhoffen dass die Themen-Menge f\xfcr die sporadischen Audio-Fails kompensiert.\n\n\n[00:00:16] NEWS\n\nNEW (EXPERIMENTAL) CSS FEATURE: HIERARCHIES\n\nJetzt zum ausprobieren in Webkit Nightlies\n\nWEB INTENTS\n\nSeit kurzem offizieller W3C-Draft\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:08] EDITOREN & IDES\n\nWeb-IDE Cloud9 stellt (unter anderem) sein neues Collaboration-Feature vor,\nw\xe4hrend Adobe mit Brackets seine eigene Fassung eines Online-Codeeditors\nver\xf6ffentlicht (mit einigen sehr schicken Features). In der Offline-Welt ist\nderweil Sublime Text 2.0 Stable erschienen. Ebenfalls offline, aber nicht ganz\nso traditionell kommt Light Table daher, von dem es mittlerweile erste Brocken\nzu sehen gibt. Wir finden die Auswahl super, aber k\xf6nnen Online-IDEs auch\nwirklich alles leisten, was ihre Offline-Verwandten k\xf6nnen, z.B. Buildprozesse\nmit PNG-Optimierung? M\xf6glich sein sollte es eigentlich. Peter baut sich seinen\neigenen Cloud-Editor, indem er sein Sublime Text\xa02 nebst Einstellungen mittels\nUbuntu One zwischen seinen Rechnern synchronisiert.\n\n[00:20:42] DIE ZUKUNFT VON JQUERY\n\njQuery 1.8 ward angek\xfcndigt! Neu ist neben automatischen Vendor-Prefixes und so\nmancher internen Aufr\xe4umaktion vor allem Modularit\xe4t, ganz \xe4hnlich wie bei\nMooTools. Auch f\xfcr die Versionen 1.9 und 2.0 laufen bereits die Planungen. Beide\nVersionen sollen die gleiche API haben\xa0\u2013 der einzige Unterschied ist, dass sich\n2.0 die Unterst\xfctzung f\xfcr alte Internet Explorer spart. Genaueres ist den Slides\nder jQuery Conference 2012 keynote zu entnehmen.\n\n[00:34:20] YEOMAN\n\nYeoman h\xe4lt sich f\xfcr eine Sammlung von Tools f\xfcr Frontend-Entwicklung, Kahlil\nspricht hingegen einfach von \u201eGrunt auf Crack\u201c. Zus\xe4tzliche Features sind im\nwesentlichen Presents und ein paar Extra-Plugins f\xfcr Grunt. Peter sieht nicht\nganz ein, warum er sich von irgendwelchen Hanseln Grunt vorkonfigurieren lassen\nsollte, wenn er das doch selbst ganz gut kann.\n\n[00:54:23] CHROME F\xdcR IOS\n\nChrome f\xfcr iOS ist da und findet durchaus unser Gefallen. Er kommt zwar\nnotgedrungen ohne V8 daher und ist daher sogar eigentlich noch langsamer als\nSafari, aber ein paar Speed-Schmankerl gibt es trotzdem.\n\n\n[01:04:47] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nRETINAFY YOUR WEBSITE\n\nZum Ausdrucken und aufh\xe4ngen.\n\nTINYCON \u2013 FAVICON ALERT BUBBLES\n\nA small library for manipulating the favicon\n\nINTRODUCTION TO JAVASCRIPT UNIT TESTING\n\nAutor J\xf6rn Zaefferer ist f\xfcr QUnit, das Testframework von jQuery,\nverantwortlich.\n\nSYMBOLSET\n\nEine bessere Icon-Font.\n\nRECOMMENDATIONS FOR BUILDING SMARTPHONE-OPTIMIZED WEBSITES\n\nGoogle sagt wie sie\u2019s gern h\xe4tten.\n\nGOOGLE IO 2012 NOTES\n\nGesammelt von Christian Heilmann.\n\nSIRPEPE/HTML5RESOURCES\n\nPeter sammelt Links.\n\nREPO.JS\n\nSehr schick: Github-Projekte direkt in Websites einbetten!\n\nPEITY\n\nDynamisch generierte Inline-Graphen.