Eine Kombination aus Sommerloch, EM, WWDC und Schepps Urlaub sorgt erneut f\xfcr\nMagerkost bei den Themen. Kann man nichts machen! Daf\xfcr f\xfchren wir mit den News\neinen neuen Sendungsbestandteil ein, bei dem es in Zukunft (?) immer ein paar\nkurze Update-Durchsagen geben soll.\n\n\n[00:00:11] NEWS\n\nTRANSITIONS, TRANSFORMS AND ANIMATIONS MAY BE RELEASED UNPREFIXED\n\nDie CSS Working Group erkl\xe4rt Transitions, Transforms und Animationen f\xfcr\npraktisch fertig und der IE 10 verzichtet auch bereits auf Vendor-Prefixes\nhierf\xfcr.\n\nMYSQL ROOT EXPLOIT\n\nIn manche MySQL-Versionen kann man sich mit beliebigen Passw\xf6rtern einloggen.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:19] JSON VS. MESSAGEPACK VS. JSON5\n\nMit MessagePack, einer bin\xe4ren Abwandlung des JSON-Formats, meint jemand seinen\nTraffic halbieren zu k\xf6nnen. Uns kommt das wie Bl\xf6dsinn vor und wir sehen auch\nnicht so wirklich viel Potenzial f\xfcr MessagePack in der Webentwicklung. Auch der\nAutor von MessagePack geht d\u2018accord. Besser finden wir da schon JSON5, eine\nECMAScript5-konforme Erweiterung von JSON, die etwas weniger strikt ist\xa0\u2013 eine\ngute Idee f\xfcr Konfigurationsdateien.\n\n\n[00:11:02] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nTHIRD-PARTY JAVASCRIPT DEVELOPMENT: THE FUTURE!\n\nBocoup spekuliert \xfcber die Mittel der Zukunft f\xfcr Third-Party-JS.\n\nGMAPS.JS\n\nWrapper f\xfcr die Google Maps-API, der alles sehr sehr sehr viel bequemer macht.\n\nBUNYIP\n\nAutomatisches, paralleles Client-Side-Unittesting in beliebigen Browsern.\n\nTRYING OUT ECMASCRIPT.NEXT\u2019S FOR\u2026OF LOOP IN FIREFOX 13\n\nAxel Rauschmayer \xfcber Iteratoren im kommenden ECMAScript-Standard.