Revision 73: Von CSS Blenden, Cross-Domain-Requests und responsiven Bildern

Published: June 1, 2012, 2:37 p.m.

Zu Gast war diese Woche Anselm Hannemann, den wir mit seinem Fachwissen gerne\nwieder eingeladen haben. Au\xdferdem waren der Schepp und Hans mit von der Partie.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:00] QUOTA MANAGEMENT API\n\nWenn man mit client-seitigem Speicher experimentiert (localStorage, IndexedDB,\nFile API) ist es schwierig abzusch\xe4tzen, wann der Speicher eines Ger\xe4ts\nersch\xf6pft ist. Daf\xfcr gibt es die neue Quota Management API, die genau dieses\nProblem l\xf6sen soll.\n\n[00:00:00] CSS COMPOSITING & BLENDING\n\nAdobe ver\xf6ffentlicht die neusten Spielereien, die sie sich ausgedacht haben.\nDazu geh\xf6ren das Composing und das Blending, die aus Photoshop, Illustrator und\nanderer Adobe Software bekannt sind. F\xfcr SVG gibt es diese Effekte bereits, nun\nalso auch f\xfcr CSS. Wir finden diese Entwicklungen super; nach Flash erkennt\nAdobe worauf es im Web ankommt!\n\n[00:00:00] CORS: LOUIS R\xc9MI REICHT\u2019S NICHT\n\nM\xf6chte man asynchron Abfragen zwischen verschiedenen Domains absetzten, ist man\naktuell ziemlich beschr\xe4nkt. Dieses Problem soll durch CORS gel\xf6st werden. Louis\nR\xe9mi ist allerdings der Meinung, dass das nicht reicht, da Dienste wie Twitter\noder Facebook ihre Schnittstellen noch nicht CORS-ready zur Verf\xfcgung stellen.\nDer Artikel erschien bereits Ende letzen Jahres.\n\n[00:00:00] DIE RESPONSIVE IMAGES STORY\n\nAnselm berichtet \xfcber die aktuelle Lage der Responsive Images. Von seinem ersten\nVorschlag auf der Mailinglist, \xfcber die Entstehung der W3C Community Group, bis\nhin zu den j\xfcngsten Kontroversen gibt Anselm eine gute \xdcbersicht. Wir sprechen\nau\xdferdem dr\xfcber, was unsere Vorstellungen von Responsive Images sind und wie die\nW3C und die WHATWG ihre Arbeit machen.\n\n[00:00:00] \xdcBER DIE SMASHING CONFERENCE\n\nDie Smashing Conference wird zum ersten mal in Freiburg abgehalten. Bastian\nAllgeier hat die Website f\xfcr die Konferenz mit seinem file-basierten CMS Kirby\ngebaut und beschreibt wie. Wir sind gro\xdfe Fans von Kirby und unterst\xfctzen auch\ndie Smashing Conference gerne. Wer mehr Infos zu Freiburg m\xf6chte, schreibt Hans\ngerne eine Mail.\n\n\n[00:00:00] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nADOBE BRACKETS: AN INTRODUCTION\n\nEine Einf\xfchrung in Adobes Open Source Code Editor, der f\xfcr Front-end Entwickler\ngemacht wird. Das Projekt ist auf GitHub und in HTML, CSS und JavaScript\nprogrammiert.\n\nNUMBOO MAGAZIN\n\nDas NUMBOO Magazin ist ein deutsches Magazin f\xfcr Webdesign und Webentwicklung\nmit einigen interessanten Themen.\n\nCSS FLEXBOX CAROUSEL\n\nAndi Smith zeigt, wie man ein Carousel mit Flexbox bauen kann.\n\nJAVASCRIPTSQL\n\nEine Datenbank-Engine komplett in JavaScript geschrieben.\n\n\xdcBER FIXE POSITIONIERUNG UND SCROLLEN IN IOS\n\nRemy Sharp geht auf die Probleme mit fix positionierten Elementen im\nzusammenwirken mit dem Scrollen auf iOS-Ger\xe4ten ein und beschriebt die besten\nL\xf6sungswege.