Hans und Peter sprechen mit Stammgast Rodney Rehm\xa0\xfcber die Neuerungen der\nvergangenen Woche.\nAuch diese Woche hatten wir wieder einen Live-Stream am Start. Danke f\xfcr alle,\ndie zugeh\xf6rt und im Chat mit diskutiert\xa0haben.\n\nWer dieses mal noch nicht dabei war, aber n\xe4chstes mal gerne auch mitdiskutieren\nm\xf6chte, folgt uns am besten auf Twitter\xa0und macht sich mit IRC vertraut. Unseren\nChat findet ihr auf Freenote im Channel #workingdraft.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:17] CSS: THE BAD PARTS\n\nLouis Lazaris beschreibt in seinem Blog, dass CSS, \xe4hnlich wie JavaScript, nicht\nnur gute Seite hat. Darunter z\xe4hlen seiner Meinung nach u. a. das Standart Box\nModell, Floats und Vendor Prefixes. Zum Gl\xfcck gibt es f\xfcr einige Sachen recht\neinfache Abhilfe: Beim Box Modell ist das zum Beispiel die generelle Benutzung\nvom Border-Box Modell, wie Paul Irish es beschreibt. Dabei kann Schepps Polyfill\nf\xfcr alte Browser ziemlich hilfreich sein.\n\n[00:13:14] IPAD \u2013 RETINA DISPLAY FTW ODER WTF?\n\nDas neue iPad (aka. iPad 3) ist da. Angesichts der gro\xdfen Aufl\xf6sung des\niPad-Displays gibt es f\xfcr uns als Entwickler ein paar Probleme: Wie liefern wir\nContent (zum Beispiel Bilder), der auch bei dieser Aufl\xf6sung noch gut aussieht\n\xfcber viel zu langsame Internet-Verbindungen? Oder jammern wir hier auf einem\nsehr hohen Niveau?\n\n[00:28:50] RESPONSIVE WERBUNG\n\nRob Flaherty pr\xe4sentiert eine M\xf6glichkeit, wie man Werbung mittels JavaScript\nauf Mobile Endger\xe4te anpassen kann. Rodney berichtet von seinen Erfahrungen mit\nWerbe-Agenturen und sieht das Problem nicht bei der Implementierung sondern viel\nmehr bei der Erstellung der Werbung. Mark Boulton schrieb vor einiger Zeit zu\ndiesem Thema einen sehr interessanten Artikel.\n\n[00:50:43]\xa0FIREFOX 11\n\nFirefox 11 ist gerade frisch raus gekommen. Was gibt es neues f\xfcr uns\nEntwickler? Zu erw\xe4hnen ist da auf jeden Fall die 3D View in den\nDeveloper-Tools. Au\xdferdem sprechen wir \xfcber die Device APIs wie z. B. der\nZugriff auf die Batterie.\n\n[01:01:28] OPEN SOURCE DATA\n\nZum Abschluss sprechen wir \xfcber offene Datenquellen, die f\xfcr uns internet-affine\nMenschen sehr n\xfctzlich sein k\xf6nnen. Mit dem Projekt Brighter Planet\xa0passiert\nhier etwas. Um leichter an Daten aus Deutschland zu kommen, hat sich Frag den\nStaat zur Aufgabe gemacht, diese Anfragen zu Sammeln und an den Staar zu\nstellen.\n\n\n[01:15:25] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nPAUL IRISH \xdcBER NEN HEISSESTEN SCHEISS IM CHROME AUF DER SXSW\n\nInteresante Neuerungen, wie z. B. CSS Regions und Filters oder einige Device\nAPIs\n\nSCROLLPATH\n\nEin jQuery Plugin zum einfachen definieren von eigenen Scroll-Pfaden\n\nJAVASCRIPT EXTREMOPTIMIERUNGSSPORT\n\nEinige Artikel zum Thema Performance: [1], [2], [3]. Au\xdferdem: JS Mythen\naufgedeckt!