Schepp und Peter philosophieren zusammen mit Jon Uhlmann (zuletzt in den\nRevisionen 528 und 504 zu Gast) \xfcber die M\xf6glichkeiten und Herausforderungen der\nneuesten Farb-Features in CSS.\n\n[00:01:00] FARBEN UND FARBR\xc4UME\n\nZun\xe4chst legen wir die Limitierungen von des RGB-Farbmodells (unleserlich f\xfcr\nalle au\xdfer David DeSandro) und des sRGB-Farbraums (modelliert weniger Farben,\nals moderne Ger\xe4te darstellen k\xf6nnen) dar. In modernem CSS bestehen mit u.A. den\noklch()- und oklab()-Notationen mehrere M\xf6glichkeiten, gr\xf6\xdfere Farbr\xe4ume zu\nnutzen \u2013 und das sogar in allen halbwegs aktuellen Browsern! Jon hat im Rahmen\nseines Schaffens f\xfcr Neos einen OKLCH-kompatiblen Farb-Picker auf Basis von\nColor.js gebaut und berichtet von seinem Eintauchen in die neuen Farbr\xe4ume. Wir\nquatschen weiterhin \xfcber Gradients (und wie diese selbst auf den kartoffeligsten\nDisplays von besseren Farbmodellen profitieren) color-mix(), sRGB gamut\nclipping, WCAG, Kontraste, Farbr\xe4ume auf diversen Devices und Perspektiven f\xfcr\nHDR in CSS.