Herzlich willkommen zum zweiten Teil unserer Mini-Serie zur\nInternationalisierung. In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Schepp tiefer\nin die Herausforderungen und Best Practices ein, die mit der Anpassung von\ndigitalen Produkten f\xfcr unterschiedliche M\xe4rkte und Kulturen verbunden sind.\n\nIn dieser Folge bauen wir auf der Revision 613, dem ersten Teil, auf und\nbeleuchten weitere vielf\xe4ltige Aspekte, die bei der Internationalisierung\nber\xfccksichtigt werden m\xfcssen, beispielsweise, wenns um W\xe4hrungen oder die\nUhrzeit geht.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:30]\n\nWir starten mit Use-Cases und Problemen aus der Community in die\nInternationalisierung.\nDanach geht\u2019s weiter mit weiteren Themen:\n\n\n\n * Telefone: Verschiedene Vorwahlnummern und Formate.\n * Datum und Zeit: Unterschiedliche Datums- und Uhrzeitformate, Sommer- und\n Winterzeit.\n * Geld: Verschiedene W\xe4hrungen und Untereinheiten.\n * Einheiten: Unterschiedliche Ma\xdfeinheiten (z.B. metrisches System vs.\n imperiales System).\n * Kultur: Kulturelle Gepflogenheiten (z.B. Gl\xfccks- und Ungl\xfcckszahlen, Farben).\n\nDanke an den Schepp, dass du uns die Themen n\xe4her gebracht hast.