Revision 617: Die CODE eine Hochschule wie man sie sich wunscht

Published: May 21, 2024, 6:59 a.m.

In diese Revision haben wir Thomas \u201eTom\u201c Bachem aus Berlin zu Gast. Tom ist\nUnternehmer, Softwareentwickler, Angel-Investor, und vor allem Gr\xfcnder der\ninnovativen Tech-Hochschule CODE. Und um die geht es in dieser Folge auch.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nWorkshops.DE bietet IT-Schulungen f\xfcr moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet\nWorkshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus \xfcber\n80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig\nunterst\xfctzen und weiterbilden, um m\xf6glichst nachhaltige und hochqualitative\nWeiterbildungsangebote zu schaffen.\n\nEin starker Fokus liegt hierbei auf den Frontend-Frameworks Angular, React und\nVue. Neben diesen gibt es aber auch Weiterbildungen im Bereich Docker,\nKubernetes und Spring Boot. Zum Netzwerk geh\xf6ren ebenfalls die Community-Portale\nAngular.DE, ReactJS.DE und VueJS.DE.\n\nSeid ihr auf der Suche nach einer qualitativen Weiterbildung im Bereich\nWeb-Entwicklung oder m\xf6chtet euch selbst als Trainer:in einbringen? Dann seid\nihr bei Workshops.DE genau richtig.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:20] CODE BERLIN\n\n\u201eCODE\u201c steht als Akronym f\xfcr \u201eCuriosity Driven Education\u201c \u2013 dem Lernkonzept\nhinter der Hochschule. Gegr\xfcndet hat Tom sie, weil er selbst so eine Art Ansatz\nin seiner Jugend vermisst hat. Wir diskutieren \xfcber individualisierte\nLernans\xe4tze, kollaboratives projektbasiertes Lernen und die Bedeutung von\nInspiration und Peer-Learning in der Tech-Branche. Wir sprechen \xfcber die starke\nNetworking-Kultur, die an der CODE forciert und gepflegt wird, \xfcber die\nzahlreich von ehemaligen CODE-Student*innen gegr\xfcndeten Startups und \xfcber die\nbreite Unterst\xfctzung der Projekts CODE durch deutsche Unternehmer.