Revision 615: Glucksrad gone off the Track

Published: May 7, 2024, 6:59 a.m.

Mit Gast Hans-Christian Otto (Chef bei Suora und Tr\xf6ter bei\n@muhdiekuh@ruhr.social) starteten Schepp und Peter einen Gl\xfccksrad-Versuch.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nWorkshops.DE bietet IT-Schulungen f\xfcr moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet\nWorkshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus \xfcber\n80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig\nunterst\xfctzen und weiterbilden, um m\xf6glichst nachhaltige und hochqualitative\nWeiterbildungsangebote zu schaffen.\n\nEin starker Fokus liegt hierbei auf den Frontend-Frameworks Angular, React und\nVue. Neben diesen gibt es aber auch Weiterbildungen im Bereich Docker,\nKubernetes und Spring Boot. Zum Netzwerk geh\xf6ren ebenfalls die Community-Portale\nAngular.DE, ReactJS.DE und VueJS.DE.\n\nSeid ihr auf der Suche nach einer qualitativen Weiterbildung im Bereich\nWeb-Entwicklung oder m\xf6chtet euch selbst als Trainer:in einbringen? Dann seid\nihr bei Workshops.DE genau richtig.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:11:13] POPOVER UND DIE WEITERENTWICKLUNG DER WEB-PLATTFORM ALLGEMEIN\n\n\xdcber das Popover-Attribut nebst der kompletten Popover-API und das verwandte\n-Element entspann sich eine Diskussion \xfcber Polyfills (u.A. f\xfcr die\nPopover-API) und die Weiterentwicklung der Webplattform allgemein. Von\nTurbolinks \xfcber View Transitions bis zu ExtJS und TailwindCSS und ts-reset\nm\xe4andern wird und glauben, auf Abschweif-Rekordkurs zu sein \u2026\n\n[01:04:38] CHARACTER CLASS ESCAPES\n\nPeter glaubt, endlich mal ungest\xf6rt \xfcber regul\xe4re Ausdr\xfccke und speziell das\nv-Flag und seine Implikationen f\xfcr Unicode Character Class Escapes referieren zu\nd\xfcrfen, doch wir bleiben nur kurz beim Thema. magic-regexp, ein Proposal f\xfcr den\nx-Mode sowie eine Empfehlung f\xfcr Regexr passen noch in den Relevanzkorrididor,\ndoch das l\xe4sst sich \xfcber die Folgethemen nur bedingt sagen. Unter anderen\nsprechen wir \xfcber:\n\n\n\n * den PHP-Package-Manager Composer\n * TurbineCSS, ein altes Projekt von Schepp und Peter\n * die Programmiersprache MUMPS\n * die \xe4hnlich elegante Programmiersprache Go\n * Optionale Tags im Google HTML-Guide\n * Peters Artikel zu MutationObserver-Performance\n * Intersection Observers\n * das scrollmargin-Feature des Intersection Observer\n * die checkVisibility-API\n * Lazy Loading in seinen diversen Facetten