Revision 611: Neues in der Web-Plattform, Teil 1

Published: April 3, 2024, 7:58 a.m.

Schepp, Vanessa und Peter nehmen ein neues Safari-Release zum Anlass,\nausschlie\xdflich \xfcber neue Web-APIs zu philosophieren. Kontroverse Themen wie der\nDigital Markets Act oder Peters randst\xe4ndige Feature-W\xfcnsche spielen keine\nRolle, wir blicken stattdessen positiv in die Zukunft!\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:04:05] \n\nEin neues Input-Element? Das eigentlich nur eine Checkbox ist? Und blo\xdf etwas\nanders aussieht? Und per HTML statt per appearance in die Welt gesetzt wird? Wir\nsind leicht \xfcberfordert und bem\xfchen Vergleiche zum mit gebauten\nAccordion und dem Close-Watcher-Proposal. Auch der Indeterminate-State von\nCheckboxen findet Erw\xe4hnung\n\n[00:28:33]


IN \n\n\xc4hnlich wie bei sind wir uns nicht ganz \xfcber die\nNotwendigkeit dieses HTML-Features im klaren und probieren Alternativen mit\n zu formulieren.\n\n[00:40:10] ALIGN-CONTENT IN BLOCK- UND TABLE-LAYOUTS\n\nExotisch, aber nicht unwillkommen.\n\n[00:43:10] CSS SCOPING\n\nPeter bekommt den Unterschied zwischen @scope und :scope nochmal neu erkl\xe4rt und\nmoniert dann, dass weder das eine noch das andere seine absurden Anforderungen\nzu 111% bedient.