Revision 610: SEO!

Published: March 27, 2024, 11:40 a.m.

Erneut haben wir uns Alexander Lichter (LinkedIn / Mastodon / Twitter) in die\nSendung eingeladen, der sich als Web-Engineering-Consultant, Trainer und\nVideo\u2013Streamer nicht nur mit Vue.js, Nuxt oder UnJS auskennt, sondern auch in\nden hohen K\xfcnsten der Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nWorkshops.DE bietet IT-Schulungen f\xfcr moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet\nWorkshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus \xfcber\n80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig\nunterst\xfctzen und weiterbilden, um m\xf6glichst nachhaltige und hochqualitative\nWeiterbildungsangebote zu schaffen.\n\nEin starker Fokus liegt hierbei auf den Frontend-Frameworks Angular, React und\nVue. Neben diesen gibt es aber auch Weiterbildungen im Bereich Docker,\nKubernetes und Spring Boot. Zum Netzwerk geh\xf6ren ebenfalls die Community-Portale\nAngular.DE, ReactJS.DE und VueJS.DE.\n\nSeid ihr auf der Suche nach einer qualitativen Weiterbildung im Bereich\nWeb-Entwicklung oder m\xf6chtet euch selbst als Trainer:in einbringen? Dann seid\nihr bei Workshops.DE genau richtig.\n\n[00:02:30] SEO\n\nAlex er\xf6ffnet unsere Sendung mit der Feststellung, dass nur ein geringer\nProzentsatz aller Webseiten \xfcberhaupt organischen Suchverkehr von Google erh\xe4lt,\nweil sie zu weit hinten in den Suchergebnissen auftauchen. Umso wichtiger ist es\ndemnach, seine Seite f\xfcr Suchmaschinen zu optimieren. Es gibt verschiedene\nAspekte der Suchmaschinenoptimierung, darunter das technische SEO, sowie\nOn-Page- und Off-Page-Optimierungen. Auf den vorderen Pl\xe4tzen stehen\nqualitativer Inhalt, gute User Experience und technische Aspekte wie Ladezeiten\nund Sicherheit (in erster Linie HTTPS). Gutes SEO hat vor allem die Nutzer und\nihre Zufriedenheit im Sinn.\n\n\n\nNeben hochwertigen Inhalten kann auch eine Keyword-Recherche nicht schaden, um\neine langfristige erfolgreiche Webseite zu gew\xe4hrleisten. Zudem er\xf6rtern wir\nTools (Google Ads Keyword Planner, keywordtool.io, Ahrefs, Semrush oder Moz) und\nStrategien zur effektiven Keyword-Recherche und Leistungsverbesserung von\nWebseiten, insbesondere im Hinblick auf die Core Web Vitals zur Steigerung der\nBenutzererfahrung. Wir gehen auch kurz auf verschiedene Core Web Vitals ein, wie\nden Cumulative Layout Shift (CLS) und Largest Contentful Paint (LCP), und wie\nman diese mit Tools wie Lighthouse messen kann. Auch die mobile User Experience\nund Accessibility spielen eine Rolle.\n\nDann folgen Ratschl\xe4gen zur Verbesserung der Seitenstruktur und Verlinkung. Wir\nsprechen \xfcber semantisches Markup, hierarchische Strukturen und deren Bedeutung\nf\xfcr Suchmaschinen. Wir diskutieren die Verwendung von Schema.org in\nJSON-LD-Auspr\xe4gung zur Inhaltskennzeichnung f\xfcr die Unterst\xfctzung von Google bei\nder Interpretation und Darstellung auf den Ergebnisseiten. Weitere Themen sind\ndie effektive Nutzung von Sitemaps zur Unterst\xfczung der Indexierung von Seiten\ndurch Google, die Vermeidung von Duplikaten und die korrekte Verwendung von\nCanonical-Tags. Abschlie\xdfend thematisieren wir den Indexierungsprozess bei\nGoogle bei Single-Page-Anwendungen (SPAs). Alex betont die Relevanz von\nServer-Side-Rendering (SSR) f\xfcr den Webseiten-Traffic anhand eines Beispiels von\nJoel Hooks, Mitbegr\xfcnder von Egghead.\n\nZum Schlu\xdf widmen wir uns noch den (potentiellen) Herausforderungen im\nZusammenhang mit AI-generierten Inhalten. Alex sieht Google in Zukunft ein\nst\xe4rkeres Gewicht auf Vertrauensw\xfcrdigkeit und Autorit\xe4t legen. Hier sind\nKonsistenz und Qualit\xe4t des Contents zentral.