In einer etwas speziellen Folge haben sich Peter, Vanessa und Hans\nzusammengesetzt und einfach drauf losgeplappert. Ein richtiges Thema gab es\nnicht, weswegen es zwar nicht um Gott und die Welt, aber um Bohrh\xe4mmer und\nUML-Diagramme ging.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nWorkshops.DE bietet IT-Schulungen f\xfcr moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet\nWorkshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus \xfcber\n80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig\nunterst\xfctzen und weiterbilden, um m\xf6glichst nachhaltige und hochqualitative\nWeiterbildungsangebote zu schaffen.\n\nEin starker Fokus liegt hierbei auf den Frontend-Frameworks Angular, React und\nVue. Neben diesen gibt es aber auch Weiterbildungen im Bereich Docker,\nKubernetes und Spring Boot. Zum Netzwerk geh\xf6ren ebenfalls die Community-Portale\nAngular.DE, ReactJS.DE und VueJS.DE.\n\nSeid ihr auf der Suche nach einer qualitativen Weiterbildung im Bereich\nWeb-Entwicklung oder m\xf6chtet euch selbst als Trainer:in einbringen? Dann seid\nihr bei Workshops.DE genau richtig.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:03:00] WERKZEUGE IM MEATSPACE\n\nWenn ihr schon immer mal wissen wolltet, auf welcher Seite der\nHilti-vs.-Bosch-Debatte wir stehen und ob \u201eentspinnifizieren\u201c mit Kabel oder\nAkku besser geht, kl\xe4ren wir das ein f\xfcr allemal. Au\xdferdem geht es kurz um\nFahrr\xe4der und das Reinigen von Fahrr\xe4dern, wahlweise mit spezialisiertem Tooling\noder ausgedienten Sp\xfclb\xfcrsten.\n\n[00:18:50] KAFFEE, KAFFEEZUBEH\xd6R UND KOFFEIN-TR\xc4GERSUBSTANZEN\n\nHans nerdet \xfcber Espresso ab und wir debattieren \xfcber den Wert von\nunterschiedlichen Kaffees in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir kl\xe4ren, wie viel\nEsspresso kommt aus dem \u201e\u201e\u201e\u201e\u201eEsspressokocher\u201c\u201c\u201c\u201c\u201c herauskommt, \xfcberlegen ob die\n9Barista Espresso Machine ihren Mondpreis wert sein k\xf6nnte und debattieren die\nQualit\xe4tsunterschiede von Kaffeem\xfchlen. In qualifiziert gibt\u2019s mehr von dem\nThema auf Youtube bei James Hoffmann.\n\n[00:46:23] SOFTWARE-EMPFEHLUNGEN\n\nWir empfehlen und diskutieren unterschiedlichste Software-Produkte aus allen\nm\xf6glichen Kategorien, beginnend bei den Bildschirm-Wach-Haltern Amphetamine\n(Mac) und Caffeine (Linux). Der Zettelwirtschaft treten wir mit Obsidian und\nPasswordmanagern wie 1Password entgegen, warnen aber auch davor, sich darauf zu\nsehr zu verlassen (1Password im speziellen hat erh\xf6htes Risiko f\xfcr\nEnshittificaton und/oder Exitus). Zum reviewen und mergen von Code stellen\nGraphite, Git Tower und Sourcetree ernstzunehmende Alternativen f\xfcreinander dar,\nw\xe4hrend die einzige Alternative zu DevUtils r\xe4udige Textareas auf shady Websites\nsind. Hans spricht sich f\xfcr den \u201ePocket Coach\u201c Ahead aus, Vanessa f\xfcr den\nCV-Generator Oh My CV!, aber im allgemeinen taugt auch schieres HTML/CSS als\nLaTeX-Ersatz f\xfcr sch\xf6ne Dokumente. F\xfcr visuelles empfehlen wir Mermaid\n(ASCII->Diagramm-Transformator) (Online-Grafiktool) (Offline-Vektorgrafikeditor)\nund (\u201evisueller Workspace\u201c), f\xfcr Pr\xe4sentationen unter anderem Pitch und Slidev.\nNachdem wir eine Lanze f\xfcr selbstgeschriebene Software gebrochen haben (xkcd)\nbeenden wir die Sendung mit den Mastodon-Clients Ivory (iOS) und Elk (Web) dem\nKalender Cron, dem Task-Manager Things, dem Mail-Client Superhuman und einer\nDiskussion rund um Podcast-Apps wie Overcast und Spotify.