In dieser Revision haben wir Martin Dilger zu Gast, der als selbstst\xe4ndiger\nEntwickler, Berater und Trainer t\xe4tig ist. Mit ihm sprechen wir dar\xfcber, wie\nEntwickler*innen ihre Arbeit effizienter strukturieren und sich kontinuierlich\nverbessern k\xf6nnen.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nMaximale Performance f\xfcr all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie\nwieder Sorgen um Performance-Einbr\xfcche machen. Der Traffic kann ruhig durch die\nDecke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell.\n\nmittwald hat Hosting neu gedacht und alles auf die besonderen Anforderungen und\nWorkloads von Agenturen und Freelancern optimiert \u2013 inklusive Infrastruktur,\nbenutzerfreundlicher Oberfl\xe4che und flexiblen Tarifen. Egal, ob du deinen Server\nselbst konfigurieren m\xf6chtest oder das mittwald-Team sich um die optimalen Specs\nk\xfcmmern soll. Der pers\xf6nliche Kundenservice unterst\xfctzt dich 24/7 bei allen\nFragen rundum WordPress, TYPO3, Shopware oder was auch immer dich gerade\nbesch\xe4ftigt. Im firmeneigenen und T\xdcV-zertifizierten Rechenzentrum sind deine\nDaten in sicheren H\xe4nden. Und das Beste? Wer seine Projekte bei mittwald hostet\nbekommt nicht nur die besten Server, sondern auch 100% CO2-neutrales Hosting.\nAlso, worauf wartest du? Geh jetzt auf mittwald.de/workingdraft und buch dein\nerstes Projekt!\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\nVOM CHAOS ZUM CODE \u2013 WIE DEVELOPER IHRE ARBEIT EFFIZIENT STRUKTURIEREN\n\nWir kennen alle das Gef\xfchl, wenn die Woche vor uns liegt und wir keinen Plan\nhaben, wie wir alles unter einen Hut bekommen sollen. Martin hat da einen Trick:\nEr teilt seine Woche in Arbeitszeit, Familienzeit und \u2013 ganz wichtig \u2013 \u201eme\u201c-Zeit\nauf.\n\n\n\nUnd um den \xdcberblick zu behalten, hat er eine Wissensdatenbank in Notion\nerstellt, in der er sein ganzes Know-how der letzten zehn Jahre gespeichert hat.\n\xdcber 100.000 Eintr\xe4ge! So hat er beim n\xe4chsten Mal oft gleich eine Anleitung,\nwie es besser geht. Zudem sind da nicht nur seine Aufgaben und Projekte drin,\nsondern auch interessante Dinge, die er im Netz findet. Eine wahre Goldgrube!\n\nEin Prozent besser \u2013 jede Woche: Die \u201eEin-Prozent-Methode\u201c bedeutet, dass wir\nversuchen, uns jede Woche um ein kleines bisschen zu verbessern. Es ist zwar\nArbeit, sich st\xe4ndig zu fragen: \u201eWas kann ich besser machen?\u201c. Aber es lohnt\nsich!\n\nDeep Work: Wir alle kennen das \u2013 wir versuchen uns auf eine Aufgabe zu\nkonzentrieren und dann\u2026 PLING! Eine neue E-Mail. PLING! Ein neues\nSlack-Nachricht. PLING! Mama ruft an. Martins L\xf6sung? Konzentrieren wir uns auf\n\u201eDeep Work\u201c. Wir schalten alles aus und tauchen wir tief in unsere Arbeit ein.\nUnd wenn jemand fragt, warum wir nicht sofort antworten? Wir sind einfach zu\nbesch\xe4ftigt damit, genial zu sein! :D\n\nEmpathie ist f\xfcr Martin ein super wichtiger Bestandteil erfolgreicher\nEntwicklerarbeit. Ein guter Softwareentwickler sollte sich in die Lage anderer\nversetzen k\xf6nnen. Und Transparenz? Genau so wichtig! Damit alle im Team und die\nKunden immer genau wissen, was los ist. Und nat\xfcrlich darf auch die\nKommunikation nicht zu kurz kommen. Transparente Kommunikation zwischen\nTeammitgliedern und Entwicklern ist das A und O.\n\n\nANMELDUNG ZUR REVISION 600 IM ONLINE FORMAT\n\nHIER GEHT\u2019S ZUR ANMELDUNG AUF MEETUP\n\nFeiert am 07.01. von 15 bis 18 Uhr mit uns die 600. Podcast-Episode bei einem\neinzigartigen Online-Event! Wir veranstalten eine Fishbowl-Diskussion, bei der\neinige Teilnehmer im \u2018inneren Kreis\u2019 diskutieren, w\xe4hrend andere im \u2018\xe4u\xdferen\nKreis\u2019 zuh\xf6ren und dann einsteigen k\xf6nnen. Es ist eine interaktive und\ndynamische Form des Austauschs, perfekt, um tief in das Thema Webentwicklung\neinzutauchen. Wir freuen uns auf euch!