In dieser Revision tauchen wir mit Hans und Vanessa in die spannende Welt des\nRecruitings ein. Sie teilen ihre Expertise und Erfahrungen \xfcber den Prozess des\nEinstellens von Webentwickler:innen und geben wertvolle Einblicke in die\nHerausforderungen und L\xf6sungsans\xe4tze in diesem Bereich.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nWorkshops.DE bietet IT-Schulungen f\xfcr moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet\nWorkshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus \xfcber\n80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig\nunterst\xfctzen und weiterbilden, um m\xf6glichst nachhaltige und hochqualitative\nWeiterbildungsangebote zu schaffen.\n\nEin starker Fokus liegt hierbei auf den Frontend-Frameworks Angular, React und\nVue. Neben diesen gibt es aber auch Weiterbildungen im Bereich Docker,\nKubernetes und Spring Boot. Zum Netzwerk geh\xf6ren ebenfalls die Community-Portale\nAngular.DE, ReactJS.DE und VueJS.DE.\n\nSeid ihr auf der Suche nach einer qualitativen Weiterbildung im Bereich\nWeb-Entwicklung oder m\xf6chtet euch selbst als Trainer:in einbringen? Dann seid\nihr bei Workshops.DE genau richtig.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:54] WEBENTWICKLER:INNEN ERFOLGREICH EINSTELLEN \u2013 EINBLICKE MIT HANS &\nVANESSA\n\nHans und Vanessa sprechen \xfcber die komplexen und dynamischen Aspekte des\nEinstellungsprozesses f\xfcr Webentwickler:innen. Sie beginnen mit einer Diskussion\n\xfcber die wichtigen Qualifikationen und F\xe4higkeiten, die in der heutigen\nschnelllebigen Technologiewelt von Webentwickler:innen erwartet werden, und\ngehen dabei insbesondere auf gefragte Programmiersprachen, Frameworks und Tools\nein.\n\nDas Gespr\xe4ch f\xfchrt weiter zu den Feinheiten des Bewerbungsprozesses und den\nInterviewfragen, die darauf abzielen, sowohl die technischen F\xe4higkeiten als\nauch die kulturelle Eignung eines Kandidaten zu bewerten. Sie betonen dabei die\nWichtigkeit von Soft Skills und deren Bewertung im Einstellungsprozess, und\nheben die Rolle von UX/UI-Kenntnissen und anderen Frontend-Aufgaben hevor.\n\n\n\nDie Diskussion nimmt eine interessante Wendung, als die Vor- und Nachteile der\nEinstellung von Remote-Entwicklern sowie die Herausforderungen und Chancen der\nglobalen Talentm\xe4rkte beleuchtet werden. Das Thema Onboarding und Weiterbildung\nwird ebenfalls angeschnitten, wobei Strategien er\xf6rtert werden, wie Unternehmen\nneue Webentwickler erfolgreich in ihre Teams integrieren und deren\nkontinuierliche Entwicklung f\xf6rdern k\xf6nnen.\n\nEin weiterer kritischer Punkt ist das Erkennen des Bedarfs an neuen Stellen und\nworauf man bei der Analyse von Lebensl\xe4ufen achten sollte. Hans und Vanessa\nteilen ihre Ansichten \xfcber den Stellenwert von Cultural Fit im Vergleich zu\nTechnical Fit und diskutieren die unterschiedlichen Ans\xe4tze zur technischen\nBewertung von Kandidaten, darunter technische Tests, Coding Challenges und Live\nCoding.\n\nAbschlie\xdfend beleuchten sie die Wichtigkeit von Diversit\xe4t und Inklusion in\nTech-Teams und besprechen, wie Unternehmen durch gezielte Ma\xdfnahmen Inklusion\nf\xf6rdern k\xf6nnen. Sie schlie\xdfen mit einer Betrachtung von Probezeiten und der\nFrage, ob und wie Bezahlung in diesem Kontext gehandhabt werden sollte.