Das HTML-Imperium in Person von Darth Peter und Imperator Scheppertine schl\xe4gt\nzur\xfcck und bespricht weiter die Themen-Sammlung zum nun erschienenen State of\nHTML.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nWorkshops.DE bietet IT-Schulungen f\xfcr moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet\nWorkshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus \xfcber\n80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig\nunterst\xfctzen und weiterbilden, um m\xf6glichst nachhaltige und hochqualitative\nWeiterbildungsangebote zu schaffen.\n\nEin starker Fokus liegt hierbei auf den Frontend-Frameworks Angular, React und\nVue. Neben diesen gibt es aber auch Weiterbildungen im Bereich Docker,\nKubernetes und Spring Boot. Zum Netzwerk geh\xf6ren ebenfalls die Community-Portale\nAngular.DE, ReactJS.DE und VueJS.DE.\n\nSeid ihr auf der Suche nach einer qualitativen Weiterbildung im Bereich\nWeb-Entwicklung oder m\xf6chtet euch selbst als Trainer:in einbringen? Dann seid\nihr bei Workshops.DE genau richtig.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:19] TABINDEX-ATTRIBUT\n\nDas tabindex-Attribut zu benutzen ist riskant, was uns bessere Alternativen\nerbrainstormen und Details der Funktionsweise der Tab-Reihenfolge (inkl. dem\nepisch benannten Focus Navigation Scope Owner) ergooglen l\xe4sst. Vielleicht kann\ndas tabindex-Attribut ja durch Declarative Shadow DOM wieder zum Leben erweckt\nwerden?\n\n[00:12:38] STRUCTURED DATA\n\nWie Working Draft in Revision 526 berichtete, ist JSON-LD der King und alle\nanderen Formate d\xfcrfen sich gern in den Staub werfen.\n\n[00:17:26] PART-ATTRIBUT\n\nWir rekapitulieren kurz, wie Parts, Shadow DOM und Slots zusammenarbeiten, um\neine rundherum mittelgute Developer Experience zu erm\xf6glichen.\n\n[00:31:16] DOM PARTS\n\nEine sehr hypothetische API f\xfcr zuk\xfcnftig besseres DOM-Diffing. Zu dem\nPapiertiger selbst f\xe4llt uns nicht viel ein, aber Peter wei\xdf zu berichten, warum\nCustom Elements keine Proxies sein k\xf6nnen.\n\n[00:40:44] PLAINTEXT-WERT F\xdcR CONTENTEDITABLE\n\nWir schwelgen in Erinnerungen an heroische Gefechte gegen diverse Browser-Bugs\n(z.\xa0B. Peters Canvas-Hack) und gegen Performance-Abst\xfcrze (z.\xa0B. beim Scrollen)\nund kommen am Ende doch zum Ergebnis, dass Programmieren saugt.\n\n[00:41:24] IS-ATTRIBUT\n\nKurzer Rant von Peter dar\xfcber, wie Alternativen zum ach so verabscheuten\nis-Attribut eigentlich aussehen w\xfcrden (nicht gut).\n\n[00:46:00] CROSSORIGIN-ATTRIBUT\n\nSchepp erkl\xe4rt kurz, wann und wo wir crossorigin und rel=preload brauchen.\n\n[00:52:31] CLIENT HINTS UND RESOURCE HINTS\n\nWir sinnieren \xfcber Client Hints, User Agent Sniffing und Alternativen, sowie die\nUnm\xf6glichkeit der Feature-Detection f\xfcr die gap-Property mit @supports.