Revision 585: Neues in HTML und Co, Teil 1 von 3

Published: Sept. 22, 2023, 10:09 p.m.

Es gibt nun ein State of HTML 2023 (passend zu State of JS und State of CSS,\nbitte mitmachen), f\xfcr den zuvor auf GitHub Input gesammelt wurde. Schepp und\nPeter haben sich die Mitte August f\xfcr die Umfrage zur Diskussion stehenden\nHTML-Features reingezogen und vergessen, dabei die Mikrofone auszuschalten.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nMaximale Performance f\xfcr all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie\nwieder Sorgen um Performance-Einbr\xfcche machen. Der Traffic kann ruhig durch die\nDecke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell.\n\nmittwald hat Hosting neu gedacht und alles auf die besonderen Anforderungen und\nWorkloads von Agenturen und Freelancern optimiert \u2013 inklusive Infrastruktur,\nbenutzerfreundlicher Oberfl\xe4che und flexiblen Tarifen. Egal, ob du deinen Server\nselbst konfigurieren m\xf6chtest oder das mittwald-Team sich um die optimalen Specs\nk\xfcmmern soll. Der pers\xf6nliche Kundenservice unterst\xfctzt dich 24/7 bei allen\nFragen rundum WordPress, TYPO3, Shopware oder was auch immer dich gerade\nbesch\xe4ftigt. Im firmeneigenen und T\xdcV-zertifizierten Rechenzentrum sind deine\nDaten in sicheren H\xe4nden. Und das Beste? Wer seine Projekte bei mittwald hostet\nbekommt nicht nur die besten Server, sondern auch 100% CO2-neutrales Hosting.\nAlso, worauf wartest du? Geh jetzt auf mittwald.de/workingdraft und buch dein\nerstes Projekt!\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:23] \n\nIm Rahmen des Bequatschens von kommen wir auf den Uber-Stacking-Context\nnamens Top Layer zu sprechen, sowie darauf, dass bei ::background keine\nCSS-Variablen funktionieren.\n\n[00:09:45] INERT-ATTRIBUT\n\nWir vergleichen die Features und F\xe4higkeiten von inert mit dem vergleichbaren,\naber flexibleren CSS-Feature visibility.\n\n[00:13:17] POPOVER-API\n\nWir nehmen mit Wohlwollen zur Kenntnis, dass die Popover API Libraries wie\nPopper \xfcberfl\xfcssig macht und schweifen ein wenig in Richtung htmx und CSS Anchor\nPositioning ab.\n\n[00:20:50] SELECTLIST\n\nAn Fancy Selects im Speziellen und HTML-Maximalismus im Allgemeinen entz\xfcndet\nsich wie immer die Frage: sollte das auch ein eigenes HTML-Element sein? Peter\nrechtfertigt seine Ablehnung mit Verweis auf die Komplexit\xe4t (die \u201eSpecs\u201c von\nOpen UI sind keine Specs) und das weitgehende Scheitern der\nHTML5-Formularfeatures.\n\n[00:29:11] \n\nWarum kein nav-Element, r\xe4tseln wir ergebnislos.\n\n[00:34:32] LAZY LOADING\n\nDer Performance-Papst legt eine Blitzpredigt zu Lazy Loading hin und berichtet\nvom Umgang mit AVIF.\n\n[00:44:00] \n\nWir versuchen zu ergr\xfcnden, warum (unserer Erfahrung nach) kaum jemand das\nTemplate-Element in freier Wildbahn nutzt, wie eine Rettung aussehen k\xf6nnte\xa0\u2026\nund ob sie Erfolg versprechend sein kann.\n\n[00:48:34] CUSTOM ELEMENTS\n\nSchepp legt dar, warum in seiner Realit\xe4t Web Components (noch) keine Rolle\nspielen, obwohl wir mittlerweile mit attachInternals Custom Form-Elemente\nentwickeln k\xf6nnten!\n\n[01:05:25] SCHLUSSRUNDE\n\nZum Abschluss steifen wir extrem kurz die Themen showPicker(), , View\nTransitions, blocking="render" und Mozilla allgemein.\n\n\nLINKS\n\nSTATE OF HTML 2023\n\nDie Macher der Befragung w\xfcrden sich sehr freuen, wenn auch Ihr mitmachen\nw\xfcrdet!