In dieser Revision erz\xe4hlt Bernd Kaiser (LinkedIn), Software Developer bei\ninovex, \xfcber Solid.js und dessen Meta-Framework SolidStart.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nWorkshops.DE bietet IT-Schulungen f\xfcr moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet\nWorkshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus \xfcber\n80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig\nunterst\xfctzen und weiterbilden, um m\xf6glichst nachhaltige und hochqualitative\nWeiterbildungsangebote zu schaffen.\n\nEin starker Fokus liegt hierbei auf den Frontend-Frameworks Angular, React und\nVue. Neben diesen gibt es aber auch Weiterbildungen im Bereich Docker,\nKubernetes und Spring Boot. Zum Netzwerk geh\xf6ren ebenfalls die Community-Portale\nAngular.DE, ReactJS.DE und VueJS.DE.\n\nSeid ihr auf der Suche nach einer qualitativen Weiterbildung im Bereich\nWeb-Entwicklung oder m\xf6chtet euch selbst als Trainer:in einbringen? Dann seid\nihr bei Workshops.DE genau richtig.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:31] SOLID.JS & SOLIDSTART\n\nNachdem Bernd auf die Geschichte hinter Solid.js eingegangen ist, erl\xe4utert er\ndie Basics des Frontend-Frameworks. Wir verweisen hierbei auf auf die Revision\n572: Signals, bei der Bernhard Mayr, Stefan und Peter bereits \xfcber Signals\ngesprochen haben. Denn diese sind ein grundlegender Bestandteil von\nSolid.js/Signals. Weiterhin bespricht er mit uns den Control Flow, Component\nProperties, und Stores. Dabei kommt auch ein Vergleich zwischen Solid.js und\nReact nicht zu kurz. Das Meta-Framework SolidStart, das in den Startl\xf6chern\nsteht \u2013 aber aktuell noch eine Beta-Version ist. Solid.js hat \xfcbrigens den\nOSAward f\xfcr \u201e2022 Breakthrough of the Year\u201c erhalten.\n\n\nLINKS\n\n * Official results for js web frameworks benchmark\n * Solid.js Basics\n * Solid.js Playground\n * What is SolidStart?