Schepp, Hans, und Peter lie\xdfen mal wieder das Gl\xfccksrad kreisen!\n\n\nFRONTEERS KONFERENZ\n\n\nSchepp l\xe4dt Euch ein, die von ihm mit-organisierte und nicht gewinnorientierte\nFronteers Konferenz am 21. und 22. September im niederl\xe4ndischen Utrecht zu\nbesuchen.Es kommen Andy Bell, Lea Verou, Zach Leatherman, Sara Vieira, Laura\nKalbag und viele mehr und die Talks behandeln keinerlei aktuelle Frameworks,\nsondern betrachten jeweils bestimmte Aspekte der Web Plattform oder des Web\nCraftings. Es geht um neue Color Spaces, Web Components, Performance,\nAccessibility, Privacy, 3D und sogar LEDs :)\n\n\n\nEin Ticket f\xfcr die zwei Tage liegt bei 500 EUR zzgl. niederl\xe4ndischer MwSt. und\ninkludiert sind nicht nur zwei Tage voller toller Vortr\xe4ge, sondern auch\nreichlich Essen und Trinken f\xfcr Euer leibliches Wohl.\n\nUnd Utrecht selbst ist auch immer einen Besuch wert, mit seiner Altstadt und\nihren Grachten, aber auch ihren spektakul\xe4ren Neubauten rund um den\nHauptbahnhof. Es gibt viele gem\xfctliche Ecken und Restaurants und Utrecht ist die\nStadt in den Niederlanden mit der besten Rad-Infrastruktur.\n\nLust bekommen? Dann findet Ihr alle Infos unter fronteersconf.org.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:03:15] APPLET-ELEMENT\n\nPassend zum (zum Zeitpunkt der Aufnahme) k\xfcrzlich ver\xf6ffentlichten CheerpJ 3.0\n\xfcberlegen wir, wie wir in heutigen Browsern Java zum Laufen bringen w\xfcrden und\nentdecken hotscripts.com wieder.\n\n[00:14:28] HEADING-ELEMENTE\n\nWir verweisen auf die Revision 559, in der wir das Thema bereits ersch\xf6pfend\nbeleuchtet hatten.\n\n[00:15:29] SLOT-ATTRIBUT\n\nPeter erkl\xe4rb\xe4rt in K\xfcrze das Slot-Element, woraufhin wir in eine Diskussion\n\xfcber das slotchange-Event und seine Beziehung zu Mutation-, Intersection- und\nResizeObserver geraten.\n\n[00:22:59] SVGRADIALGRADIENTELEMENT\n\nPeter berichtet von seinen frustrierenden SVG-Erfahrungen mit code.movie und\nsingt ein Loblied auf Inkscape.\n\n[00:32:17] SPELLCHECK-ATTRIBUT\n\nIhr k\xf6nnt h\xf6ren, wie wir uns die diversen Aspekte des Attributs live aus den\nSpecs erarbeiten.\n\n[00:38:50] SCREEN-API\n\nDie API ist f\xfcr uns neu, weswegen wir spekulieren m\xfcssen, inwiefern sie\nvielleicht etwas f\xfcr Fold-Telefone wie das Pixel Fold sein k\xf6nnte.\n\n[00:45:13] BORDER-IMAGE-REPEAT\n\nWir grenzen Border Images von den in Revision 574 bereits besprochenen Border\nMasks ab und sprechen dar\xfcber, wie CSS-Standards die den Design-Tends\nhinterherhecheln (z.B. border-radius).\n\n[00:52:47] IDBREQUEST/RESULT\n\nWir verdammen nicht nur IndexedDB in Bausch und Bogen, sondern erkl\xe4ren auch,\nwarum Web SQL als Webstandard nicht funktioniert (wie auch in Browser eingebaute\nJS-Libraries und Custom Elements). Unsere Meinung: entweder SQLite in die Webapp\neinbetten oder IndexedDB-Libraries wie localForage und PouchDB verwenden!