In dieser Revision sprechen Hans und Vanessa (Working Draft Host | Frontend Lead\nbei zavvy.io) \xfcber dein Einbau von KI in die Website. Es werden verschiedene\nAspekte der Integration von k\xfcnstlicher Intelligenz (KI) diskutiert,\ninsbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen und L\xf6sungen, die bei diesem\nProzess auftreten k\xf6nnen.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nWorkshops.DE bietet IT-Schulungen f\xfcr moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet\nWorkshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus \xfcber\n80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig\nunterst\xfctzen und weiterbilden, um m\xf6glichst nachhaltige und hochqualitative\nWeiterbildungsangebote zu schaffen.\n\nEin starker Fokus liegt hierbei auf den Frontend-Frameworks Angular, React und\nVue. Neben diesen gibt es aber auch Weiterbildungen im Bereich Docker,\nKubernetes und Spring Boot. Zum Netzwerk geh\xf6ren ebenfalls die Community-Portale\nAngular.DE, ReactJS.DE und VueJS.DE.\n\nSeid ihr auf der Suche nach einer qualitativen Weiterbildung im Bereich\nWeb-Entwicklung oder m\xf6chtet euch selbst als Trainer:in einbringen? Dann seid\nihr bei Workshops.DE genau richtig.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:20] KI: INTEGRATION LEICHT GEMACHT\n\nVanessa hat im Vorfeld eine umfassende Evaluierung verschiedener Editoren\ndurchgef\xfchrt und sich schlie\xdflich f\xfcr Tiptap entschieden. Alternativen waren\nEditor.js, CKEditor, Tiny MCE, und noch viele mehr. Die Hauptkriterien f\xfcr ihre\nEntscheidung waren die Flexibilit\xe4t und die M\xf6glichkeit zur Erweiterung um\neigene Bl\xf6cke und Knoten. Der Editor Tiptap erm\xf6glicht es, dass eine\nKI-Komponente integriert wird, die mittels einer eigenen Backend-Kommunikation\nund der OpenAI Completion API betrieben wird.\n\n\n\nW\xe4hrend des Integrationsprozesses stellte sich das sogenannte Prompt Engineering\nals eine neue Herausforderung dar. Vanessa konzentrierte sich hierbei\nhaupts\xe4chlich auf das Frontend, um die richtigen Endpunkte im Backend aufzurufen\nund die nachfolgenden Aktionen wie das Auswechseln oder Hinzuf\xfcgen von Texten zu\nverbinden. Eine wichtige \xdcberlegung war dabei, dass bei manchen Anfragen Texte\nkomplett ausgetauscht werden mussten, w\xe4hrend sie bei anderen Anfragen an den\nbestehenden Text angeh\xe4ngt werden mussten.\n\nEin gro\xdfer Bestandteil des Integrationsprozesses war auch das\nFeedback-Management, welches einen wichtigen Beitrag zur kontinuierlichen\nVerbesserung des Modells geleistet hat. Durch das Feedback konnte das Modell\nregelm\xe4\xdfig trainiert und optimiert werden, was zu einer verbesserten Genauigkeit\nund Effektivit\xe4t der KI-Komponente f\xfchrte.