In dieser Revision des Working Draft Podcasts d\xfcrfen wir Matthias Endler (Web /\nGitHub / Twitter / Mastodon) als Gast begr\xfc\xdfen, der sich als selbst\xe4ndiger\nSoftwareentwickler und Consultant, haupts\xe4chlich in der Programmiersprache Rust\nverdingt. Urspr\xfcnglich aus Bayern, hat Matthias Informatik in Bayreuth studiert\nund arbeitete ab 2014 f\xfcr Trivago in D\xfcsseldorf. Er hat viele Erfahrungen mit\nBackend-Entwicklung, insbesondere mit Elastic Search, Containern und\nCloud-Technologien. Er ist Mitbetreiber der Plattform \u201eOpen Podcast\u201e, Autor\neiner Video-Serie namens \u201eHello, Rust!\u201c und Erfinder der GitHub \u201ecodeprints\u201e.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nMaximale Performance f\xfcr all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie\nwieder Sorgen um Performance-Einbr\xfcche machen. Der Traffic kann ruhig durch die\nDecke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell.\n\nmittwald hat Hosting neu gedacht und alles auf die besonderen Anforderungen und\nWorkloads von Agenturen und Freelancern optimiert \u2013 inklusive Infrastruktur,\nbenutzerfreundlicher Oberfl\xe4che und flexiblen Tarifen. Egal, ob du deinen Server\nselbst konfigurieren m\xf6chtest oder das mittwald-Team sich um die optimalen Specs\nk\xfcmmern soll. Der pers\xf6nliche Kundenservice unterst\xfctzt dich 24/7 bei allen\nFragen rundum WordPress, TYPO3, Shopware oder was auch immer dich gerade\nbesch\xe4ftigt. Im firmeneigenen und T\xdcV-zertifizierten Rechenzentrum sind deine\nDaten in sicheren H\xe4nden. Und das Beste? Wer seine Projekte bei mittwald hostet\nbekommt nicht nur die besten Server, sondern auch 100% CO2-neutrales Hosting.\nAlso, worauf wartest du? Geh jetzt auf mittwald.de/workingdraft und buch dein\nerstes Projekt!\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:23] VON LINK-CHECKERN UND RABBIT HOLES\n\nMatthias ist unter anderem Autor des URL-Crawlers/Link-Checkers lychee und wir\nwollen heute \xfcber die vielen Aspekte eines solchen Unterfangens sprechen, die\nman gemeinhin nicht sieht oder bedenkt. Matthias entwickelte den Crawler als\nTool, um eine wachsende Liste von Code-Analyse-Tools f\xfcr PHP zu verwalten. Die\nListe begann als einfache Markdown-Datei und wuchs schlie\xdflich auf \xfcber 700\nTools und zog auf GitHub 11.000 Sterne an. Matthias fand jedoch heraus, dass die\nWartung der Liste mit all ihren Links eine zeitaufwendige und frustrierende\nAufgabe war. Aus diesem Grund entschied er sich, einen Link-Checker zu\nverwenden. Er testete verschiedene vorhandene Link-Checker, fand aber kein Tool,\ndas seinen Anforderungen entsprach. Daher entschied er sich, sein eigenes Tool\nzu entwickeln. Was zun\xe4chst wie eine einfache Aufgabe klang, entpuppte sich als\neine Herausforderung mit vielen H\xfcrden und Lernm\xf6glichkeiten. Und was als\nWochenendprojekt begann, entwickelte sich zu einem gr\xf6\xdferen Projekt, als andere\nEntwickler auf sein Tool aufmerksam wurden und es nutzen wollten.