Gast Nils R\xf6hrig berichtet \xfcber seine Erfahrungen mit Edge Computing mit\nSvelteKit und Cloudflare Pages. Er spricht \xfcber Edge Computing und seine\nAuswirkungen auf die Webentwicklung. Im Detail wird er sich zusammen mit Vanessa\nmit SvelteKit und Cloudflare Pages befassen.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nMaximale Performance f\xfcr all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie\nwieder Sorgen um Performance-Einbr\xfcche machen. Der Traffic kann ruhig durch die\nDecke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell.\n\nmittwald hat Hosting neu gedacht und alles auf die besonderen Anforderungen und\nWorkloads von Agenturen und Freelancern optimiert \u2013 inklusive Infrastruktur,\nbenutzerfreundlicher Oberfl\xe4che und flexiblen Tarifen. Egal, ob du deinen Server\nselbst konfigurieren m\xf6chtest oder das mittwald-Team sich um die optimalen Specs\nk\xfcmmern soll. Der pers\xf6nliche Kundenservice unterst\xfctzt dich 24/7 bei allen\nFragen rundum WordPress, TYPO3, Shopware oder was auch immer dich gerade\nbesch\xe4ftigt. Im firmeneigenen und T\xdcV-zertifizierten Rechenzentrum sind deine\nDaten in sicheren H\xe4nden. Und das Beste? Wer seine Projekte bei mittwald hostet\nbekommt nicht nur die besten Server, sondern auch 100% CO2-neutrales Hosting.\nAlso, worauf wartest du? Geh jetzt auf mittwald.de/workingdraft und buch dein\nerstes Projekt!\n\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:13] EDGE COMPUTING MIT SVELTEKIT UND CLOUDFLARE PAGES\n\nZuerst beschreibt Nils auf Edge Computing. Edge Computing bezieht sich auf die\nVerarbeitung von Daten und Berechnungen an der \u201eKante\u201c eines Netzwerks, n\xe4mlich\nnahe am Benutzer oder Ger\xe4t. Dadurch k\xf6nnen Latenzprobleme reduziert werden, da\ndie Verarbeitung n\xe4her an der Quelle der Daten stattfindet. Durch Edge Computing\nk\xf6nnen Webanwendungen schneller und zuverl\xe4ssiger werden. Den Vorteil sieht Nils\nbei Anwendungen, die international aufgerufen werden.\n\nAls n\xe4chstes widmet sich Nils dem Framework SvelteKit, das dem Compiler von\nSvelte aufbaut. Weiter unten ist eine Revision verlinkt, bei der wir in der\nVergangenheit bereits \xfcber Svelte und SvelteKit gesprochen haben.\n\nUm Edge Computing mit einer in SvelteKit geschriebenen Applikation zu\nerm\xf6glichen, benutzt Nils\xa0 Cloudflare Pages. Cloudflare Pages ist ein\nHosting-Service f\xfcr Webanwendungen, der auf der Cloudflare-Plattform basiert. Es\nbietet eine einfache M\xf6glichkeit, statische oder dynamische Webanwendungen zu\nhosten und zu bereitstellen. Es gibt einen kostenfreien Testbereich. Interessant\nwird die Integration mit Cloudflare Workers, die das Edge Computing erm\xf6glichen.\n\n\nLINKS\n\n * Blogartikel: Setting up Cloudflare Pages with SvelteKit\n * App: Living on the edge\n * Code.talks 2022 \u2013 Living on the egde YouTube Video und Slides\n * Svelte Workshop mit Nils bei der enterJS im Juni\n\n\nPASSENDE REVISIONEN\n\n * Revision 511: Microfrontends bei REWE Digital mit Nils R\xf6hrig\n * Revision 528: Svelte und SvelteKit mit Jon Uhlmann