Und wieder haben wir eine G\xe4stin zu Besuch \u2013 diesmal ist es Svenja aus Marburg.\nSvenja ist Webentwicklerin mit Schwerpunkt Accessibility bei Accenture Song,\nBloggerin, und Ihr findet Sie als @SvenjaDev auf Twitter und als\n@svenja@fedisabled.social auf Mastodon.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nWorkshops.DE bietet IT-Schulungen f\xfcr moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet\nWorkshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus \xfcber\n80 Trainer:innen, welche gemeinsam Material erstellen, sich gegenseitig\nunterst\xfctzen und weiterbilden, um m\xf6glichst nachhaltige und hochqualitative\nWeiterbildungsangebote zu schaffen.\n\nEin starker Fokus liegt hierbei auf den Frontend-Frameworks Angular, React und\nVue. Neben diesen gibt es aber auch Weiterbildungen im Bereich Docker,\nKubernetes und Spring Boot. Zum Netzwerk geh\xf6ren ebenfalls die Community-Portale\nAngular.DE, ReactJS.DE und VueJS.DE.\n\nSeid ihr auf der Suche nach einer qualitativen Weiterbildung im Bereich\nWeb-Entwicklung oder m\xf6chtet euch selbst als Trainer:in einbringen? Dann seid\nihr bei Workshops.DE genau richtig.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:06] INTERVIEW MIT ENTWICKLERIN SVENJA ZU BARRIEREFREIHEIT\n\nVor ein paar Jahren ist Svenja auf Social Media in der Webentwickler-Bubble\naufgetaucht. Ihre Spezialisierung ist Accessibility, was nicht von ungef\xe4hr\nkommt, denn Svenja ist blind.\n\n\n\nIn unserem Interview mit ihr sprachen wir \xfcber ihren Weg in den Beruf. Wir\nwollen von ihr wissen, wie sie das Programmieren angeht und welche\nCoding-Umgebung daf\xfcr aus ihrer Sicht gut geeignet ist. Es stellt sich heraus,\ndass dies Microsofts Visual Studio Code ist.\n\nNat\xfcrlich wollen wir auch wissen, was aus ihrer Sicht ein gute gecodete Webseite\nausmacht und welche Dinge vielleicht gar nicht so wichtig sind, die wir Sehende\nm\xf6glicherweise \xfcberbewerten.\n\nWir fragen sie, ob eine Webseite m\xf6glicherweise auch zu semantisch sein kann,\nwie es einmal in einem Vortrag von Vasilis van Gemert durchklang.\n\nSchlie\xdflich lenken unser Augenmerk auch auf die Barrierefreiheit von\nSingle-Page-Applications. Hier schlagen wir den Bogen zur\xfcck zu Visual Studio\nCode, das ein Paradebeispiel einer mit Webtechnologie umgesetzten App darstellt.\nIn der Regel sind native Apps den Web-basierten Apps aber \xfcberlegen.\n\n\nLINKS\n\nDER GRUBENLAMPE PODCAST \u2013 INTERVIEW MIT SVENJA, EINER BLINDEN PROGRAMMIERERIN\n\nUnser Podcast war nicht ihr erster Podcast. Auch dieser hier ist sehr\nh\xf6renswert!\n\nSVENJAS BLOG\n\nHier bloggt Svenja von Zeit zu Zeit zu ihren Liebslingsthemen\n\nSVENJAS TWITCH\n\nSvenja spielt gerne Heartstone und streamt das ganze dann hier.