Revision 554: Konferenzorganisation in Zeiten einer Pandemie

Published: Feb. 1, 2023, 6:40 a.m.

Diese Revision traf eine rekordverd\xe4chtigen Anzahl G\xe4ste und Hosts aufeinander:\nVanessa, Stefan und Schepp begr\xfc\xdften Joe Ray Gregory, David M\xfcllerchen und Robin\nB\xf6hm an ihrem virtuellen Kaminfeuer.\n\nJoe aus Hamburg kennt Ihr aus den Revisionen Revision 520: Unit-Testing /\nTesting Library und Revision 552: Frontend Development im Jahr 2023.\n\nRobin aus Berlin (Twitter / Web) wird nur langj\xe4hrigen H\xf6rer*innen von seinem\nBesuch vor 10 Jahren aus Revision 130: AngularJS \u2013 Superheroic JavaScript MVW\nFramework ein Begriff sein.\n\nDavid M\xfcllerchen (Twitter / Web), ebenfalls aus Hamburg, bildete den Dritten im\nBunde.\n\nAlle unsere G\xe4ste sind Webentwickler, Berater, Trainer, Meetup-Organisatoren und\nDavid sogar Twitcher. Die einen pr\xe4ferieren Angular, der andere eher Vue.js.\nAber vor allem haben sie alle drei Vorerfahrung im Konferenzorganisieren und\nhaben sich zuletzt f\xfcr eine gro\xdfe Community-Konferenz zusammengetan. Wie das kam\nund welchen H\xfcrden die drei und ihr Team auf dem Weg dahin zu \xfcberwinden hatten,\ndar\xfcber reden wir in dieser Ausgabe!\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:59] KONFERENZORGANISATION IN ZEITEN EINER PANDEMIE\n\nDen Anfang nahm alles mit der Angular-Konferenz NG-DE 2019, die sehr viel\nAufwand, aber auch ein gro\xdfer Erfolg war und die sich f\xfcr eine Wiederholung\nempfahl. Trotz Ausstiegs seiner Co-Organisatoren aufgrund von Ersch\xf6pfung,\nbuchte Robin die Location erneut f\xfcr das darauffolgende Jahr. Wir wissen alle,\nwas dann geschah: 1 Pandemie. Von nun an wurde es eine Zitterpartie, ob eine\nKonferenz in 2020 \xfcberhaupt noch m\xf6glich werden w\xfcrde, und wenn nicht, wie sich\ndie Location bei all verhalten w\xfcrde. Zum Gl\xfcck hat sie mitgezogen. In 2020\nwurde aus der geplanten Konferenz nichts mehr und alle Bem\xfchungen um das Event\nwurden auf Eis gelegt. Das \xe4nderte sich in 2021, als sich nicht nur die\npandemische Situation verbesserte, sondern Robin in David und Joe auch neue\nMitstreiter fand. Joes Hinzusto\xdfen m\xfcndete in einem zus\xe4tzlichen Konferenztag,\nwelcher dem Framework Vue.js gewidmet werden sollte.\n\n\n\nDie eigentliche Konferenz-Organisation und die Sprecherauswahl baute auf lange\nerarbeitete Blaupausen der JSConf.EU, erg\xe4nzt um Tipps anderer Organisatoren wie\ndenjenigen der JSUnconf, der RuhrJS oder des JSKongress\u2018. F\xfcr die Auswahl der\nVortr\xe4ge hie\xdf das, dass man einen \u201eCall for Papers\u201c ausgerufen hatte und die\neintrudelnden Vortr\xe4ge anonymisiert und in einen \u201eBlind-Voting\u201c-Prozess\n\xfcberf\xfchrt wurden.\n\nNeben der aufwendigen Sprecher*innen-Auswahl musste nat\xfcrlich ein Budget geplant\nund Ticketpreise davon abgeleitet werden. Es mussten Sprecherreisen und\n-unterk\xfcnfte organisiert und gebucht werden. Es galt, eine Location f\xfcr die\nAbendveranstaltung zu finden, Webseiten zu bauen, Promomaterial herzustellen,\nWerbung zu machen.\n\nUnd das Team legte auch viel Wert darauf, verantwortungsvoll auf die Situation\nmit der Pandemie einzugehen und Masken und Tests anzubieten, Systeme zu\nentwickeln wie Menschenansammlungen vermieden werden konnten, und Besucher*innen\ndie M\xf6glichkeit zu geben, zu signalisieren wenn Sie lieber mit Maskentragenden\nGespr\xe4che f\xfchren wollten.\n\nNachdem all das auf Spur war, wurde es auf den letzten Metern doch noch\n\u201espannend\u201c, denn es stellte sich heraus, dass zeitgleich eine gro\xdfe Messe in\nBerlin angesetzt war, die die Preise der Unterk\xfcnfte hat in die H\xf6he schnellen\nlassen, bis hin zu dem Punkt wo Teilnehmende es sich nicht mehr h\xe4tten leisten\nk\xf6nnen. Auch hier zog die Location, aber auch die Community mit und das Event\nwurde kurzerhand um wenige Tage verlegt.\n\nAm Ende wurden NG DE 2022 und vuejs.de Conf Gott sei Dank erneut ein gro\xdfer\nErfolg und hat sich all die M\xfche und das Zittern gelohnt. \U0001f973