Revision 548: Lernfreundliche Organisationen

Published: Dec. 6, 2022, 7 a.m.

Die Idee zu dieser Folge entstammt einem H\xf6rerwunsch. Florian Geierstanger\nschrieb uns vor rund 6 Monaten an, ob wir nicht eine Revision zu diesem Thema\nmachen k\xf6nnten:\n\n> Themenvorschlag f\xfcr eine @workingdraft Episode: Wie k\xf6nnen wir eine\n> lern-freundliche Umgebung schaffen (in einem Team, in einer Firma)?\n> \n> \u2014 Florian Geierstanger (@kino_auge) June 16, 2022\n\nPassende Gespr\xe4chspartner daf\xfcr waren schnell gefunden, aber leider scheiterten\ndiverse unserer Anl\xe4ufe bis dato. Eigentlich sollte auch Florian mit von der\nPartie sein, aber zuletzt war dann er selbst krank. Bevor wir noch einmal\nverschieben, haben wir uns dazu entschieden, die Aufnahme dennoch endlich\neinzut\xfcten!\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nDieser Podcast wird von NordVPN unterst\xfctzt. NordVPN ist ein\nPremium-VPN-Anbieter, der sich durch regelm\xe4\xdfige Updates mit neuen und\npraktischen Funktionen von der Konkurrenz abhebt. In Kombination mit einem\nfairen Preis und der jahrelangen Erfahrung des Teams, das aus Cybersicherheits-\nund IT-Experten besteht, blickt NordVPN auf eine inzwischen 10-j\xe4hrige\nFirmengeschichte zur\xfcck. Ein VPN erm\xf6glicht die Verbindung ins Internet \xfcber\neinen virtuellen privaten Server eines spezifischen Standorts und verschleiert\ndabei die eigene IP-Adresse. Zus\xe4tzlich wird so der Datenverkehr verschl\xfcsselt\nund sorgt so f\xfcr mehr Anonymit\xe4t im Netz.\nDamit auch du sicher im Internet unterwegs sein kannst, schau bei\nnordvpn.com/workingdraft vorbei und teste 30 Tage lang risikofrei mit der\n30-Tage-Geld-zur\xfcck-Garantie!\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:56] LERNFREUNDLICHE ORGANISATIONEN\n\nAls Expert*innen f\xfcr lernfreundliche Umfelder hatten wir Corinna Baldauf und\nDawit Hasenbeck von der (sehr lernfreudigen) Firma sipgate zu Gast.\n\n\n\nDie Firma sipgate gibt es schon eine ganze Weile, aber das Jahr 2010 war in der\nFirmenhistorie ein einschneidendes: In diesem Jahr beschloss man, sich in eine\nagile Firma zu transformieren, was nicht nur mit neuen Arbeitsprozessen\neinherging, sondern auch mit einer neuen Einstellung zum Thema Fortbildung. Die\nFirmenleitung gab die Devise aus, dass Fortbildung explizit gew\xfcnscht sei und es\nwurden entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen und Budget bereitgestellt.\nSeitdem existiert bei sipgate das \u201eFortbildungsboard\u201c mit dem Claim \u201eEs gibt\nnichts Teureres als Mitarbeiter*innen, die sich nicht fortbilden\u201c:\n\n\n\nAuf diesem Board tut man durch Platzieren von Post-its und Gesichtern kund, wer\nwann welche Fortbildung besuchen m\xf6chte, und man sucht sich Kollegen, die\nmitmachen m\xf6chten. Dabei wird geschaut, dass die Firma auch w\xe4hrend\nFortbildungen einzelner arbeitsf\xe4hig bleibt und die Fortgebildeten berichten den\nanderen hinterher von ihren Learnings \u2013 entweder in Vortragsform oder als\nZusammenfassung im internen Slack oder als Podcast. Wof\xfcr man sich auch\nentscheidet, seien es Konferenzen, B\xfccher oder Workshops: man bucht es sich\nselbst.\n\nDann gibt es noch alle zwei Wochen die sogenannten \u201eOpen Fridays\u201e, firmeninterne\nBarcamps in denen alle Arten von Themen vorgestellt werden. Gleichzeitig wird\nder \u201eOpen Friday\u201c auch genutzt um zu zeigen, was Teams geshipped haben und um\ngr\xf6\xdfere Themenkomplexe zu besprechen. Das klappt sogar remote.\n\nIm Rahmen der agilen Prozesse und Clean Codings findet Lernen auch in Form von\nPairing \xfcber die Disziplinen hinweg statt, und nat\xfcrlich werden auch die Retros\nals Lernwerkzeuge verstanden.\n\nZu guter Letzt veranstaltet sipgate auch Talk-Reihen mit prominenten G\xe4sten bei\nsich im Haus, die in diesem Fall auch Besuchern von au\xdferhalb offen stehen.\n\n\nKEINE SCHAUNOTIZEN\n\nCORINNAS RETROMAT\n\nRetro-Blaupausen zum Losstarten!