F\xfcr diese Revision haben Hans und Schepp Accessibility-Guru Eric Eggert (Web /\nTwitter / YouTube) eingeladen, um \xfcber aktuelle und zuk\xfcnftige\nBarrierefreiheitsstandards zu sprechen. Eric ist seit langen Jahren Mitbesitzer\neiner kleinen Agentur namens outline und hat als Freelancer einige Projekte, wie\netwa die WAI-ARIA Tutorials und How to Meet WCAG f\xfcr das W3C umgesetzt und\nzusammen mit dem Aktion Mensch e.V. an einer Deutschen \xdcbersetzung der WCAG 2.1\ngearbeitet.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nDiese Revision wird von LanguageTool unterst\xfctzt. LanguageTool ist ein\nintelligenter Schreibassistent f\xfcr alle g\xe4ngigen Browser und\nTextverarbeitungsprogramme.\nLanguageTool findet mehr Fehler als vergleichbare Rechtschreibkorrekturen und\nbereichert jeden Text zus\xe4tzlich durch hilfreiche Grammatik- und Stilvorschl\xe4ge\nf\xfcr mehr als zwanzig Sprachen. Dank des akribischen Modus kannst du deinen Text\nperfektionieren und mithilfe des Styleguides k\xf6nnen benutzerdefinierte Regeln\nerstellt werden. Die Premiumversion bietet eine umfassendere Pr\xfcfung von z. B.\nGro\xdf- und Kleinschreibung, vertiefter Kommasetzung oder mehr als 100 Vorschl\xe4ge\nzum Textstil.\nWenn du auch Support beim Schreiben gebrauchen kannst, schau gerne auf\nlanguagetool.com/workingdraft vorbei \u2013 \xfcber den Button auf der Seite bekommt ihr\njetzt 20 % Rabatt auf Premium.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:37] DIE W3C ACCESSIBILITY STANDARDS\n\nDie W3C Accessibility Standards werden von der Web Accessibility Initiative\ngemacht und gliedern sich im Wesentlichen in drei Bereiche auf:\n\n\n\n * Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die in einer ersten Version\n im Jahr 1999 erschienen sind, und die 2008 von Version 2.0 abgel\xf6st wurden.\n Auf der basiert auch die Deutsche\n Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) und die 2016\n verabschiedete, stattdessen greifende Web Accessibility Directive (Directive\n (EU) 2016/2102).\n * Die Authoring Tool Accessibility Guidelines (ATAG) in Version 1.0 und 2.0,\n die leider wenig Traktion haben\n * Die Accessible Rich Internet Applications (WAI-ARIA), die in Version 1.0\n (2014) und in Version 1.1 (2017) ver\xf6ffentlicht wurden, mit einem anstehenden\n Release 1.2, sowie\u2026\n * Aktuell noch Zukunftsmusik, die W3C Accessibility Guidelines (WCAG 3.0), mit\n der das W3C nicht mehr nur die Barrierefreiheit von Web Inhalten normieren\n m\xf6chte.\n\nWir reden mit Eric im Wesentlichen \xfcber die Rolle der WCAG, \xfcber ihre Evolution\nund wo sie eine Rolle spielt. So wird der European Accessibility Act sp\xe4testens\nab 2025 jede an Endkonsumenten gerichtete Webseite dazu verpflichten,\nbarrierefrei nach WCAG zu sein. Damit wird in der EU St\xfcck f\xfcr St\xfcck die\nUN-Behindertenrechtskonvention aus 2008 in lokale Gesetzgebung \xfcberf\xfchrt. Wir\nreden \xfcber die Zielrichtung der WCAG, dar\xfcber wie sie funktioniert und wie man\npr\xfcft, ob man ihre Kriterien erf\xfcllt.\nDa sehr wahrscheinlich im Dezember Version 2.2 der WCAG ver\xf6ffentlicht werden\nwird, sprechen wir nat\xfcrlich auch \xfcber die Neuerungen, die dieses Minor Release\nbringen wird. Das sind im Wesentlichen:\n\n * Klarere Vorgaben zur Kennzeichnung des aktuell fokussierten Elements auf der\n Seite\n * Neue Vorgaben f\xfcr eine barrierefreie Authentifizierung\n * Vorgaben zur Gr\xf6\xdfe von Elementen bei einer Bedienung per Touch\n\nZu guter Letzt geht es auch noch kurz \xfcber den zuk\xfcnftigen Standard WCAG 3.0\n(Projekt \u201eSilver\u201c vom lateinischen Argentum (AG), das wiederum eine Anspielung\nauf \u201eAccessibility Guidelines\u201c ist). Bei diesem m\xf6chte das W3C g\xe4nzlich neue\nWege gehen. Die Fertigstellung ist f\xfcr 2026 angepeilt.\n\n\nLINKS\n\nW3CS DIGITAL ACCESSIBILITY FOUNDATIONS FREE ONLINE COURSE\n\nEin kostenloser Online-Kurs f\xfcr Programmierer und Nicht-Programmierer\ngleicherma\xdfen, der erkl\xe4rt, was Barrierefreiheit eigentlich ausmacht.\n\nHOW PEOPLE WITH DISABILITIES USE THE WEB\n\nWie benutzen gehandicapte Menschen eigentlich das Web?\n\nACCESSIBILITY FUNDAMENTALS\n\nEure Starthilfe in Sachen barrierefreies Web\n\nUNDERSTANDING WCAG 2.2\n\nSo funktioniert die WCAG\n\nHOW TO MEET WCAG\n\nA customizable quick reference to Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2\nrequirements (success criteria) and techniques.