Revision 54: Ein Sack voll Firefox, lahmes CSS und Media Queries

Published: Jan. 11, 2012, 10 p.m.

Frohes Neues w\xfcnschen wir Euch allen! Peter und Schepp reden \xfcber:\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:19] FIREFOX\n\nDie n\xe4chsten Feuerf\xfcchse warten mit einer ganzen Reihe w\xfcnschenswerter\nNeuerungen auf:\n\n\n\n * Der Firefox Nightly arbeitet nun wie Chrome mit Silent Updates\n * Ab Firefox 10 sind Add-ons, umgekehrt zu fr\xfcher, per se kompatibel\n * Firefox 11 verbessert das Verhalten der Fullscreen API\n * Firefox 10 wird es f\xfcr \u201eSchlipse\u201c (Corporate) in einer besonderen Extended\n Support Release (ESR) Version geben\n\n[00:23:48] PROPOSED HTML ELEMENTS AND ATTRIBUTES\n\nF\xfcr HTML.Next sind eine Reihe neuer HTML-Bausteine angedacht, deren Umfang und\nSinn wir erforschen.\n\n[00:35:25] THE NEW WEB TYPOGRAPHY\n\nFirefox 8 und Internet Explorer 10 sind die ersten Browser, die f\xfcr uns die\nganzen Zusatzfeatures von OpenType Schriften wie Small Caps, Ligaturen,\nNumerale, Kerning, Fractions oder Alternative Zeichen freilegen. Da l\xe4uft dem\nTypo-Affiniado das Wasser im Munde zusammen!\n\n[00:40:33] PROFILING CSS FOR FUN AND PROFIT. OPTIMIZATION NOTES.\n\nJuriy Zaytsev alias Kangax hat sich mal die neuen CSS Style Profiler von Opera\nund WebKit geschnappt und eine bestehende Single Page Webapp auf Selector- und\nCSS3 Performance hin abgeklappert. Uns kommt w\xe4hrend des Gespr\xe4chs der\nCSS1K-Wettbewerb als CSS3-Belastungstest sowie eine Pr\xe4sentation des UI\nEngineers von Netflix (PDF) in den Sinn.\n\n[00:55:20] PROPOSAL: SCRIPTING DETECTION USING CSS MEDIA QUERIES\n\nNicholas Zakas schl\xe4gt als neue Media Query Abfrage das Ab- oder Vorhandensein\nvon JavaScript vor, um in Zukunft auf den Workaround des\n.js/.no-js-Klassenverteilens verzichten zu k\xf6nnen. Au\xdferdem fanden wie das\nScript SYZE.js als Ersatz f\xfcr Media Queries ganz nett.\n\n\n[01:11:57] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nA FIX FOR THE IOS ORIENTATIONCHANGE ZOOM BUG\n\nScott Jehl von der Filament Group hat einen neuen Fix f\xfcr das Rotieren von\nSeiten auf iOS-Devices gebaut. Und zwar als er gerade in Kambodscha den Mekong\nauf einem Boot raufschipperte. Der Fix ist quasi der Nachfolger desjenigen im\nMobile Boilerplate.\n\nIMPRESS.JS\n\nImpress.js ist eine Pr\xe4sentationsframework, das wie Prezi funktioniert, dabei\nallerdings nicht auf Flash sondern auf CSS3 baut. Sehr schick!\n\nFABRIC NOW HAS (ALMOST COMPLETE) SVG EXPORT\n\nDer oben erw\xe4hnte Kangax ist auch der Macher von Fabric.js, einer\nCanvas-Manipulationsbibliothek f\xfcr JavaScript (und Node.js). Nachdem diese\nletztens in Version 0.5 gelernt hat, SVG nach Canvas zu importieren, beherrscht\nsie nun auch den Export nach SVG.\n\nSHOPTALK \u2013 A LIVE WEB DESIGN AND DEVELOPMENT PODCAST BY CHRIS COYIER AND DAVE\nRUPERT.\n\nDieser Podcast k\xf6nnte interessant werden. In der ersten Folge zu Gast ist\nJonathan Snook, der am 15. M\xe4rz auch einen Workshop in Essen zum Thema SMACSS\ngeben wird.\n\nFTP SERVER DES CHAOS COMPUTER CLUB MIT ALLEN 28C3-VORTR\xc4GEN ZUM DOWNLOAD.\n\nBei den Videos geht um Hacking im Allgemeinen, hier und da aber speziell auch\nums Web Hacking.