Revision 523: Wenig TypeScript und viel Vermischtes

Published: March 31, 2022, 9:41 a.m.

Die traditionell-quartalsweise erscheinende Podcast-Folge, in der Stefan und\nPeter das eine Thema planen und 80% der Zeit \xfcber das andere Thema sprechen, ist\nda!\n\n\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nDiese Folge wird gesponsert von Z\xfchlke. Z\xfchlke ist ein weltweit t\xe4tiger\nInnovationsdienstleister und kreiert neue Ideen, Produkte und Gesch\xe4ftsmodelle\nf\xfcr seine Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. Das Unternehmen ist\n\xfcberzeugt, dass Innovationen und technologischer Fortschritt unsere Wirtschaft\nund Gesellschaft positiv ver\xe4ndern k\xf6nnen, und erarbeitet deshalb gemeinsam mit\nseinen Kunden nachhaltige L\xf6sungen f\xfcr die Zukunft. Die 1.300 Mitarbeitenden\nsind in 10 L\xe4ndern t\xe4tig und betreuen Kunden aus den Bereichen Medizintechnik &\nGesundheit, Industrie, Telekommunikation, Transport und Mobilit\xe4t oder Banken &\nVersicherungen.\n\nMehr \xfcber die offenen Web Development-Stellen bei Z\xfchlke erfahrt ihr unter\nwww.zuehlke.com/de/moderne-webentwicklung-bei-zuehlke. Antonia Pf\xf6rtner,\nKatharina Baehr und Tobi Rudolphi freuen sich auch \xfcber einen unkomplizierten\nAustausch auf LinkedIn!\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:45] TYPESCRIPT\xa04.6 IST DA\n\nTS\xa04.6 bringt wenig neues, aber da wir in den TypeScript-Folgen eh immer \xfcber\ninteressantere Themen sprechen, ist uns das ganz recht. Stefan erz\xe4hlt etwa\ndavon, wie er im Klassenkampf die Seiten gewechselt hat und ein an das\nES-Iterator-Protokoll andockendes Lazy-Iterator-Tool mit ECMAScript-Klassen\ngebaut hat. Im Rahmen dessen freut er sich sogar dar\xfcber, dass das erste kleine\nTS-Feature, etwas pr\xe4ziser dem ES-Standard folgende Unterst\xfctzung f\xfcr super(),\njetzt da ist und postuliert Use Cases rund um Open Telemetry. Peter hat derweil\nKunden mit einen Use Case f\xfcr Static-Bl\xf6cken in Klassen, die uns vorletztes Mal\nnoch nicht \xfcberzeugen konnten. Allgemein halten wir fest, dass fr\xfcher (=\nJava/OOP/POOP), zwar vieles, nicht alles schlecht war und dass auch in\nProgrammierb\xfcchern von 1997 noch Weisheit zu finden ist. Im Verh\xe4ltnis 20/80\nwidmen wir uns der weiteren langweiligen und marginalen TypeScript-Updates\n(dies, das, jenes) sowie den wesentlich spannenderen Themen rund um\nTypannotationen, Funktions\xfcberladung, TS-Performance, SWC, Demo, Runtime-Typen\nund TS-Specs, Language Server Protocol, Rust, Zig, Java und Homepagebauk\xe4sten