Nico Martin (Web, Twitter), Google Developer Expert und Webtech-Nerd, erkl\xe4rt in\ndieser Revision Schepp und Peter alles zu WebBluetooth, WebUSB und WebNFC!\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:01] PERIPHERIE-APIS\n\nEs geht um Web NFC, Web USB, Web Blueooth und andere Peripherie-APIs aus dem\nProject Fugu (Working Draft berichtete in Revision 399). W\xe4hrend es Nico noch\nleicht fiel, Peter und Schepp die simple API f\xfcr NFC im Web zu erkl\xe4ren, wird\u2019s\nbei USB schon kniffliger. Zum anderen gibt\u2019s neben Web USB auch noch Web HID und\nWeb Serial, wobei gerade letzteres Sinnhaftigkeit ausgiebig diskutiert wird. Im\nRahmen von Web USB empfiehlt Nico ein Tutorial, webadb.js und einen Talk von\nSebastian Golasch. Wir lassen nat\xfcrlich auch die Sicherheitsdiskussion nicht\nau\xdfer acht, debattieren die Kombination aus Web USB und der File System Access\nAPI und Nico berichtet von seinen pers\xf6nlichen Web-USB-Abenteuern mit Tiptoi.\nBeim Thema Web Bluetooth jammert Peter zun\xe4chst \xfcber seinen einst gescheiterten\nKampf gegen propriet\xe4re Protokolle, bevor wir das Wesen von Bluetooth im\nAllgemeinen und Bluetooth LE (relevant f\xfcr Web Bluetooth) im Speziellen\nbeleuchten. Nico erz\xe4hlt vom seinen Erfolgen in der webbasierten Ansteuerung\neiner Playbulb Sphere und davon, warum er am Ende dann doch lieber seine eigene\nHardware gebastelt hat. Die Hauptzutaten: ein RaspberryPi, Node und bleno!\nErgebnisse sind unter anderem die Ansteuerung einer kleinen LED Matrix (1, 2)\nund von Elektromotoren. Zum Ende hin diskutieren wir den deprimierenden Stand\nder Implementierung inkl. Webkit-Verweigerung, Sinn und Zweck von\nPeripherie-APIs und Tracking-Prevention (u.A. die von Webkit).