Revision 516: Tailwind CSS v3.0

Published: Feb. 15, 2022, 7 a.m.

Nachdem wir in der Vergangenheit bereits zu Tailwind 1 und Tailwind 2\nentsprechende Episoden aufgenommen haben, haben wir uns anl\xe4sslich des\nErscheinens der Version 3 erneut mit unserem letztmaligen Gast Milan\nzusammengesetzt.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:59] TAILWIND CSS V3.0\n\nWir beginnen mit einem kurzen Recap, was das Tailwind-Framework sein m\xf6chte. Wir\nstellen beim Blick in The State of CSS fest, dass Tailwinds Bekanntheitsgrad und\nPopularit\xe4t in den letzten zwei Jahren stark gestiegen ist. Mit der Version 3\nhaben sich die Macher dank eines neuen Just-in-Time-Compilers von bisherigen\nLimitierungen befreit \u2013 und dabei das Ego von JIT-Compiler-Pionieren gekr\xe4nkt.\nOb die Macher des Prettier-Plugins Headwind ob der Einf\xfchrung eines offiziellen\nPlugins zum automatischen Sortieren von Tailwind-Klassen in HTML beleidigt sind,\nist hingegen nicht \xfcberliefert. F\xfcr Entwickler, welche kein Node in ihren Stacks\nverbauen d\xfcrfen oder m\xf6chten, gibt es ebenfalls neu die eigenst\xe4ndige Tailwind\nCLI. Ansonsten bringt Tailwind 3, von allen Fesseln befreit, mehr von bislang\nschon Bew\xe4hrtem: Mehr moderne CSS APIs, mehr Farben, mehr Media Queries, mehr\nInternationalisierung und mehr Feinschliff.