Revision 511: Microfrontends bei REWE digital

Published: Jan. 12, 2022, 6 a.m.

Mit Nils Roehrig und Kevin Schoenfeld von REWE digital quatschen Vanessa, Peter\nund REWE-Digital-Veteran Hans \xfcber Microfrontends in der allgemeinen Theorie\nsowie unter dem Gesichtspunkt der konkreten Umsetzung im Arbeitsalltag von Nils\nund Kevin.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:59] MICROFRONTENDS\n\n\xdcber das Thema Microfrontends (zuletzt behandelt in den Revisionen 384 und 407)\nberichten Nils und Kevin aus der Perspektive von f\xfcr REWE digital t\xe4tigen\nFrontend-Nerds. Nach kurzem rekapitulieren der Grundbegrifflichkeiten\n(Microfrontends = anwendung der Microservice-Idee f\xfcr Web-Frontends) geht es\ndirekt an\u2019s Eingemachte: wir bequatschen Tradoffs von Dependency-Handling und\nKomponenten-Entkopplung, Herausforderungen in der Kommunikation (sowohl\ninnerhalb gr\xf6\xdferer Organisationen als auch auf technischer Ebene) und den Umgang\nmit Designsystemen. Anhang von Beispielen f\xfcr gro\xdfe und kleine Microfrontends\nbei Rewe digital beleuchten wir Fragen rund um Modularisierung, Komposition und\nAufteilung von Microfrontends, diskutieren wie Microfrontends mit\nServer-Side-Rendering verheiratet werden k\xf6nnen, streifen den Problemkomplex\n\u201eServerseitige Web Components\u201c und kommen dann auf Performance-Optimierung und\nCaching zu sprechen. Zum Ende geht\u2019s um Project Mosaic, den Umgang mit\nzentralisierten Ressourcen (LocalStorage, Routing o.\xc4.), Event-Handling, die\nMigration weg vom Frontend-Monolithen, das Zusammenspiel von Microfront- und\nMicrobackend sowie Aspekte, die nicht sauber in eine Dom\xe4ne passen. Tradeoffs,\nwohin man auch schaut!\n\n\n\nWeiterf\xfchrende Links:\n\n * micro-frontends.org\n * Micro-Frontends im REWE Shop \u2013 Evolution eines Headers (Slides)\n * Example integration-patterns (Beispiele von REWE digital)