Revision 502: Unglucksrad

Published: Nov. 9, 2021, 6 a.m.

Hans, Schepp und Peter lie\xdfen mehrfach das so genannte Workingdraft-Gl\xfccksrad\nrotieren, erhielten jedoch bei fast jeder Umdrehung einen kapitalen\nWissens-Zonk.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nBei Lotum konzipieren, entwickeln und betreiben wir Mobile Games f\xfcr Android und\niOS sowie innovative Plattformen wie Facebook Instant Games und Snapchat. Unser\nZiel ist es, in kleinen Teams Produkte von gro\xdfer Bedeutung zu erschaffen, die\njeden Tag Millionen Freund:innen und Familien gemeinsam spielen. Die Spiele wie\n4 Bilder 1 Wort und Quiz Planet wurden schon in 27 Sprachen von \xfcber 800\nMillionen Nutzer:innen weltweit installiert. Unsere Entwicklungsteams (aktuell\n13 Entwickler:innen, 2 BI Developer, 6 Product Designer:innen und 3 Game\nLeads/POs) arbeiten dabei stark autonom und legen Wert auf eleganten und einfach\nwartbaren Code. Erfahre hier mehr dar\xfcber, wie es ist, bei uns zu arbeiten.\n\n\n[00:01:48] GL\xdcCKSRAD\n\nTRUSTED TYPES API/ISSCRIPT\n\nEine Anti-XSS-API, die in den Revisionen 447 und 486 (mit Gast Frederik\nBraun/@freddyb) schon mal Thema war.\n\nCONTENT INDEX API\n\nEine PWA-API f\xfcr die Definition von Offline-Metadaten. Funktioniert sogar schon\nin Chrome auf Android!\n\nWEBRTC/RTCRTPSENDER\n\nMit WebRTC haben wir allesamt keine Erfahrung, Peter kann daf\xfcr \xfcber Frust mit\nder verwandten MediaRecorder-API berichten. Statt Browser-Inkompatibilit\xe4ten mit\nDingen wie adapter auszugleichen w\xfcrden wir vermutlich, ganz wie Clubhouse,\nWebRTC als SAAS einkaufen.\n\n:INVALID-PSEUDOKLASSE\n\nDer unserer Einsch\xe4tzung nach m\xe4\xdfig n\xfctzliche Indikator f\xfcr\nFormularfeld-G\xfcltigkeit wird in Selectors Level&nbp4 durch :user-invalid\nerg\xe4nzt..\n\nOVERSCROLL-BEHAVIOR-X\n\nEinmal unbekannte, aber n\xfctzliche CSS-Features f\xfcr 500 bitte!.\n\nMENUITEM-ELEMENT\n\nEin extrem totes, Firefox-only-HTML-Element l\xe4sst uns \xfcber Contextmen\xfcs und\ndazugeh\xf6rige jQuery-Plugins nachdenken.\n\nKEYBOARD API\n\nWir suchen mit m\xe4\xdfigem Erfolg nach Use Cases f\xfcr die Keyboard API.\n\nCACHE API\n\nStellt sich raus: Der Cache kann immer noch nur GET-Requests speichern und\nfunktioniert auch au\xdferhalb vom Service Worker!