Zur runden Revision hat sich Schepp Marcel Koch aka @makochnet aus dem Taunus\neingeladen.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:47] HTML5 FOR APPLICATIONS: THE FOURTH IE10 PLATFORM PREVIEW\n\nDie Public Preview 4 des IE10 bringt uns ein paar wenige sch\xf6ne Neuerungen, so\netwa Cross-Origin Resource Sharing (CORS), Bin\xe4rdaten-Unterst\xfctzung der File\nAPI, JavaScript Typed Arrays und Video Untertitelungen.\n\n[00:08:22] \u201cMOBILE FIRST\u201d CSS AND GETTING SASS TO HELP WITH LEGACY IE\n\nNicolas Gallagher beschreibt, wie man mit Hilfe von SASS das \u201eMobile First\u201c\nParadigma umsetzen kann, ohne die T\xfcr f\xfcr die alten IEs zuzuschlagen. Sch\xf6ne\nIdee!\n\n[00:16:14] OPERA DRAGONFLY STYLE PROFILER PREVIEW\n\nOperas Entwicklertools gibt es in einer sehr fr\xfchen Preview, die erstmalig mit\neinem Profiler f\xfcr CSS-Selektoren aufwarten kann. Geil.\n\n[00:23:17] TITBIT: OPERA\u2019S NEAT \u2018SPACEBAR\u2019 TRICK\n\nMarcel hat bemerkt, dass Opera beim Erreichen des Endes einer Seite einen\nHinweis einblendet, man k\xf6nne durch Dr\xfccken der Leertaste zur folgenden Seite\nweiterbl\xe4ttern. V\xf6llig unklar ist allerdings, woher Opera wei\xdf, welche eben jene\nn\xe4chste Seite sein soll. ist es jedenfalls nicht, und doch\nklappt es meist. Myteri\xf6s\u2026 Wisst Ihr\u2019s?\n\n[00:29:50] CREATING CUSTOM FONT STACKS WITH UNICODE-RANGE\n\nIm 24ways Adventskalender erschien gleich am ersten Tag ein Artikel, der\nbeschreibt, wie man mit der eher unbekannten CSS-Font-Eigenschaft unicode-range\nseine Texte buchstabenweise durchgestalten kann. Clevere Idee! Wof\xfcr\nunicode-range gut ist und welcher Browser es wie gut unterst\xfctzt, das lernt Ihr\nin Jake Archibalds Fronteers-Vortrag, wenn er denn mal erscheint.\n\n[00:37:29] P3P\n\nObwohl nix Neues, so hat Marcel in letzter Zeit schwer mit sogenannten\nP3P-Headers zu k\xe4mpfen gehabt. Er erz\xe4hlt uns, warum sie so kacke sind. Zur\n\xdcberwindung hilft es, diesen Wert in den HTTP-Headern mitzusenden.\n\n[00:49:10] FIREFOX FACES UNCERTAIN FUTURE AS GOOGLE DEAL APPARENTLY ENDS\n\nRund 85% von Mozillas Finanzierung kam in den vergangenen Jahren von Google, die\nim Gegenzug als Standardsuche in Firefox eingebaut wurden. Der entsprechende\nVertrag endete jedoch im letzten Monat und es gibt keinerlei Anzeichen daf\xfcr,\ndass der Vertrag erneuert wurde. Und das w\xe4re sehr schlecht f\xfcr Mozilla.\n\n\n[00:57:48] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nDIVERSE ATZVENTZKALENDER\n\nWie die letzten Jahre, gibt es auch dieses Jahr wieder reichlich Adventskalender\nallerorten. Folgende haben wir f\xfcr Euch ausgegraben:\n\n\n\n * PHP advent 2011\n * Performance Calendar\n * CSS3 Adventskalender 2011\n * 24 Ways to Impress your Friends 2011\n * Webkrauts Adventskalender\n * WordPress Adventskalender\n * WPEngineer.com Advent Calendar\n\nZOOMIFY HTML5\n\nUnendliches Bilderzoomen geht nun endlich ohne Flash, in reinem HTML(5)!\n\nSIGHT\n\nGoogle Chrome Erweiterung, die alle Programmiersprachen syntaxhighlightet, die\nnicht bei drei auf dem Baum sind.