Auf Gerrits Dr\xe4ngen hin, hab ich dieses mal das integrierte MacBook-Mikrofon zum\nAufnehmen genutzt. Konkret bedeutet das, dass ich nun in einer M\xfclltonne zu\nsitzen scheine; meine scharfkantigen Atmungsaktivit\xe4ten stechen damit aber\nimmerhin weniger ins Ohr.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\nSAFARI ON IOS 4.2\n\n\n\nNeben Web sockets und der Unterst\xfctzung der DeviceOrientation API sind vor allem\ndie Typo-Neuerung interessant: @font-face jetzt mit TTF ober noch kein WOFF.\nGenaueres bei Gerrit.\n\n\n\nTHIS ONE GOES TO ELEVEN!\n\n\n\nErste Beta von Opera 11. Alle Neuerungen im Changelog. Der Stuhlvergleich trifft\nimmer noch zu.\n\n\n\nTECHNIKW\xdcRZE 146 UNTER ANDEREM \xdcBER JETPACK\n\n\n\nMozilla-Projekt, das dazu beitragen soll, dass die Extensions-Installation unter\nFirefox weniger schmerzlich wird.\n\n\n\nOPERA MOBILE 10.1\n\n\n\nAuch die mobile Version des Browsers erf\xe4hrt ein wichtiges Update inkl.\nGeolocation-Unterst\xfctzung und ordentlichem JIT-Compiler.\n\n\n\nW3C WORKING DRAFT DER WEB MESSAGING API\n\n\n\nWebapplikationen \xfcber mehrere Browserfenster steuern. Beispielsweise geeignet\nf\xfcr Peters Slideshow-Projekt.\n\n\n\nDEPTHJS\n\n\n\nChrome-Plugin, mithilfe dessen man das Microsoft Kinect per JavaScript auf\nWebsites ansprechen kann.