Revision 496: Tooling rund ums Frontend Tooling

Published: Sept. 28, 2021, 3:18 p.m.

Hans und Schepp hatten erneut Jon Uhlmann, aka @jonnitto, zu Gast, den Ihr\nvielleicht schon aus der Revision 490 \xfcber Alpine.js & Petite Vue kennt. Dieses\nMal sprachen wir \xfcber\u2026\U0001f941\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:07] TOOLING RUND UMS FRONTEND TOOLING\n\nDie einen oder anderen erinnern sich, Jon ist als Core-Member stark in die\n(Weiter-)Entwicklung des Neos CMS involviert. Als klassisches \u201eHeadful\u201c-CMS\nf\xfchlt dieses sich auch f\xfcr das Frontend zust\xe4ndig. Und wo Frontend im Spiel ist,\nda geht es heutzutage nicht ohne das entsprechende Frontend-Tooling in Form von\nTranspilern, Pre- und Postprozessoren, Task-Runnern und Bundlern. Als da w\xe4ren:\n\n\n\n * Webpack (Revision 492 & Revision 289)\n * Gulp (Revision 152)\n * RollupJS (Revision 405)\n * Babel (Revision 354 & Revision 393)\n * esbuild\n * PostCSS Revision 317\n * Sass Revision 72\n\nHierunter das richtige Werkzeug zu finden und die damit zusammengesetzte\nToolchain l\xe4ngerfristig auf Stand zu halten, f\xe4llt selbst reinen\nFrontend-Entwicklern oft schwer \u2013 f\xfcr Allrounder oder Backend-Entwickler, wie\nsie ein Gro\xdfteil der Klientel von Neos CMS darstellt, ist das mindestens\nunangenehm, wenn nicht sogar kaum zu stemmen.\n\nAus diesem Grund hat Jon sich im Laufe der letzten Jahre mit dem Schreiben von\nNeos-Tools befasst, die uns diese ganzen Probleme abnehmen, und die die\nKomplexit\xe4ten der vorhin genannten Werkzeuge in einer einfach einzubindenden\nBlack Boxen kapseln. Auf die Art und Weise ist eine stattliche Tool-Sammlung\nentstanden:\n\n * gulpfile.js\n * Carbon.Gulp\n * Webpack: NeosIo\n * Carbon.Rollup\n * und jetzt, ganz neu, kulminierend in: Carbon.Pipeline\n\nWir sprechen dar\xfcber, f\xfcr welche Anforderungen Jon L\xf6sungen finden musste und zu\nwelchen Einsichten er im Laufe der Zeit gekommen ist. Und wir sprechen dar\xfcber,\nwas diese Tools nicht sind und was Jon auch bewusst nicht in diese Tools\nverpacken m\xf6chte.