F\xfcr diese Revision durften wir Dominik Angerer (@domangerer und Sebastian\nGierlinger (@sebgie) als unsere G\xe4ste begr\xfc\xdfen. Die beiden sind in Tateinheit\nmit unserem Stefan Ausrichter diverser Tech-Events in Linz: dem\nStahlstadt.js-Meetup, der Script und auch der TSConf:EU. Dar\xfcber hinaus sind sie\naber auch f\xfchrende K\xf6pfe hinter dem noch jungen aber sehr erfolgreichen Startup\nStoryblok, das das gleichnamige Headless CMS betreibt.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:59] STORYBLOK \u2013 EINBLICKE IN EIN STARTUP\n\nAnl\xe4sslich des Rollouts von Teilen der Version 2 von Storyblok hat uns\ninteressiert, wie es \xfcberhaupt dazu kam, dass Storyblok gegr\xfcndet wurde, was das\nHeadless CMS von anderen existierenden Angeboten unterscheidet und was f\xfcr\nweitere Entwicklungen das Team zu ihrem heutigen, starken Standing gef\xfchrt\nhaben. Wir reden \xfcber Remote Work, welches seit Anbeginn zur DNA der Firma\ngeh\xf6rt, mit all seinen Vor- und Nachteilen. Wir reden \xfcber enormes Wachstum und\nwie Corona besseres Team-Building vereitelt. Und nat\xfcrlich wollen wir auch\nwissen, wie es zum Entschluss einer Version 2 kam und wie das Team bei dessen\nEntwicklung und Ausrollen vorgeht. Wir erfahren, dass im Prinzip alles mit einem\nStyle Guide und einer daraus abgeleiteten Komponenten-Bibliothek namens\n\u201eblock.ink\u201c seinen Anfang nahm, welche erforderlich wurde, um die vielen neu\nangeheuerten Mitarbeiter auf eine gemeinsame Linie zu bringen. Basierend darauf\nentschied man sich bei Storyblok f\xfcr einen graduellen Rollout der Version 2, bei\ndem nicht das ganze Interface auf einen Schlag ersetzt wurde, sondern nach und\nnach immer mehr Teile davon. Die Benutzer wurden zun\xe4chst noch nicht auf die\nneue Version gezwungen, sondern sie d\xfcrfen freiwillig in das V2-Beta-Programm\nwechseln. Und schlie\xdflich dokumentiert das Team alle seine Vorhaben, die es f\xfcr\nVersion 2 hegt, in seiner Public Roadmap.\n\n\nKEINE SCHAUNOTIZEN\n\nES.NEXT NEWS\n\nDen ES.next News(letter) k\xf6nnen wir allen JavaScript- und\nJS-Tooling-Interessierten sehr ans Herz legen. Kuratiert wird er von\nJavaScript-Koryph\xe4e Axel Rauschmayer (@rauschma) and JS Kongress-Co-Organisator\nJohannes Weber (@jowe). Jede Woche landen bei den Abonnenten nicht mehr aber\nauch nicht weniger als 5 interessante Links im Posteingang.