Revision 494: Serverless

Published: Sept. 14, 2021, 7 a.m.

Nachdem Stefan zu den regul\xe4ren Zeiten aktuell nicht mehr teilnehmen kann, haben\nsich Vanessa, Schepp und die \xd6sterreich-Quote fr\xfch morgens zu Cappuccino und\nH\xfchnerbr\xfche getroffen. Thema der Sendung: S\xe4mtlicher Research zum Thema\nServerless.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:30] SERVERLESS\n\nJa, wie ist den das? Bei Serverless gibt\u2019s doch immer noch Server?. Wieso hei\xdft\nServerless eigentlich Serverless, und wie geht das? Stefan referiert \xfcber\nServerless als Infrastruktur-Prinzip und Serverless als Applikations-Modell. Wir\ngehen in die Details zu AWS Lambda, Azure Functions, den Cloudflare Workers, und\nFastly Compute@Edge. Und das auch nur, um die gro\xdfen Unterschiede der\nPlattformen herauszustreichen. Daneben gibt es ein paar Details zu OpenWhisk,\nOpenFaaS, KNative, Fission, KEDA, etc. Stefan spricht dazu auch auf dem Rust\nLinz Meetup. Wer mehr \xfcber die Bezahlung wissen will, schaut sich Troy Hunts\nBlogpost an. F\xfcr komplexere Cloud-Berechnungen gibt es ja mittlerweile Fachleute\nwie die Duckbill Group, die einen sehr empfehlenswerten Newsletter betreiben.