Was gibt es eigentlich Neues bei Webpack 5? Das erz\xe4hlt uns Tobias Koppers\n(@wSokra), der Gr\xfcnder von Webpack, und gibt uns Einblicke in seine\nZukunftspl\xe4ne.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:59] DER AKTUELLER STATUS VON WEBPACK\n\nIn Revision 289: Tiefe Einblicke in die Webpack Entwicklung aus dem Jahr 2017\nsprachen wir bereits mit Tobias \xfcber Webpack. Gestartet als ein sog. Module\nBundler. Damals sprachen wir \xfcber Updates bzgl. Version 2. Seitdem hat sich\neiniges getan. Heutzutage bezeichnet Tobias Webpack als \u201eFrontend Web App\nOptimizer\u201c. Er vergleicht den heutigen Stand von Webpack mit \xe4hnlichen Tools,\nden \u201eBundlern\u201c Rollup und Parcel und den \u201eNo-Bundlern\u201c Snowpack und Vite.\n\nIm Anschluss besprechen Hans, Vanessa und Tobias die Neuerungen von Webpack 5,\nwie Persistent und Long Term Caching, Module Federation, HMR Verbesserungen,\nTypeScript Typings, WebAssembly Support, und noch viele mehr.\n\nEin endloser Support f\xfcr Webpack 4 ist nicht geplant. Um nun all diese neuen\nFeatures nutzen zu k\xf6nnen, hei\xdft es also: migrieren! Wie Tobias im Podcast\nerz\xe4hlt, ist die Anzahl der \u201eBreaking Changes\u201c gering.\xa0 Dank des Migration\nGuides sollte dies kein Problem sein.